Zitate über Langeweile

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema langeweile, leben, menschen, liebe.

Zitate über Langeweile

Arthur Schopenhauer Foto
Michael Ende Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für die Langeweile?“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

(in KSA 12, 1 heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")

Richard David Precht Foto

„Philosophie ist ein Abfallprodukt der Langeweile.“

Richard David Precht (1964) deutscher Philosoph und Publizist

„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.

Terry Pratchett Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Voltaire Foto

„Unser größter Feind ist die Langeweile.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung
Leo Tolstoi Foto

„Langeweile: Der Wunsch nach Wünschen.“

Leo Tolstoi (1828–1910) russischer Schriftsteller
Francis Bacon Foto

„Kultur ist die Mutter aller Langeweile.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Voltaire Foto

„Die Arbeit schützt uns vor drei Hauptübeln, vor Langeweile, Laster und Not.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Der alte Türke
Original: Original franz.: "le travail éloigne de nous trois grands maux: l'ennui, le vice, et le besoin."

Stefan Hölscher Foto
Germaine de Staël Foto

„Man muss im Leben wählen zwischen Langeweile und Leiden.“

Germaine de Staël (1766–1817) französische Schriftstellerin

Brief an Rochet, 1800

Hanif Kureishi Foto

„Die Belohnung für Langeweile sind Sicherheit und Geborgenheit.“

Hanif Kureishi (1954) britischer Schriftsteller

Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman

Terry Pratchett Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Jules Renard Foto

„Das Leben ist kurz, aber die Langeweile verlängert es.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Journal

Richard Sennett Foto

„Langeweile ist die notwendige Konsequenz einer Intimität, die als Tausch funktioniert.“

Richard Sennett (1943) US-amerikanisch-britischer Soziologe

Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 24. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"Boredom is the logical consequence of intimacy as an exchange relationship." - The Fall of Public Man (1977). Chapter 1: Love Outside the Public Domain. p. 10 books.google http://books.google.de/books?id=EsOaPjdN1HwC&pg=PA10
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens

Kurt Tucholský Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Langeweile, das ist selbstverordnete Arbeitslosigkeit.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 23
Die Wahrheit lügt in der Mitte

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Giacomo Leopardi Foto

„Verzweiflung ist unendlich viel lustvoller als Langeweile.“

Giacomo Leopardi (1798–1837) italienischer Dichter und Philologe

Gedanken aus dem Zibaldone

Detlev Von Liliencron Foto
Georges Bernanos Foto

„Was sollte man in der Welt fürchten außer der Einsamkeit und der Langeweile?“

Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.24
"Que craindre au monde, sinon la solitude et l'ennui ?" - Sous le soleil de Satan (1926). PT18 books.google https://books.google.de/books?id=84UlDAAAQBAJ&pg=PT18&dq=ennui

Georg Büchner Foto

„Bleibe jeder mir ferne, der meint, ich sei für seine Langeweile gerade gut.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Zettelsprüche, Aphorismen

Terry Pratchett Foto
Heinrich Heine Foto
Herta Müller Foto
Margaret Atwood Foto
Jodi Picoult Foto

„Noch eine weitere langweilige Besprechung!“

Jodi Picoult (1966) US-amerikanische Schriftstellerin
Friedrich Nietzsche Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Gegen die Langeweile kämpfen Götter selbst vergebens.“

The Antichrist (1888)
Quelle: The Anti-Christ

Isaac Asimov Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Bertrand Russell Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Rihanna Foto
Mihály Csíkszentmihályi Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Francis Scott Fitzgerald Foto