Zitate über interessant

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema interessant, menschen, leben, geschichte.

Zitate über interessant

Kurt Cobain Foto
Virginia Woolf Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Im Himmel fehlen alle interessanten Menschen.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Douglas Adams Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Man träumt gar nicht, oder interessant -- Man muss lernen, ebeson zu wachen: -- gar nicht, oder interessant“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

The Gay Science

Woody Allen Foto
Mark Twain Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Die Regel ist mir immer interessanter, als die Ausnahme« - wer so empfindet, der ist in der Erkenntnis weit voraus und gehört zu den Eingeweihten.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Aph. 442
Morgenröte

Jimmy Wales Foto
Rihanna Foto
Terry Pratchett Foto
Max von der Grün Foto
Stephen King Foto
Vincent Van Gogh Foto

„Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner

Briefe

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Daniel Cohn-Bendit Foto
Chavela Vargas Foto
Louis-ferdinand Céline Foto

„Alles Interessante ereignet sich im Dunkeln, ganz ohne Zweifel. Die wirkliche Geschichte der Menschen ist nicht bekannt.“

Reise ans Ende der Nacht, S. 84, Aus dem französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 4. Auflage 2003, ISBN 3 498 00926 5
Original franz.: "Tout ce qui est intéressant se passe dans l'ombre, décidément. On ne sait rien de la véritable histoire des hommes." - Voyage au bout de la nuit

Theodor Fontane Foto

„Übrigens darf ich bei allem Respekt vor meinem berühmten Hotel sagen, unberühmte sind meistens interessanter.“

Hochzeit. 33. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 312 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Hochzeit/33.+Kapitel
Der Stechlin (1898)

Frans de Waal Foto

„Eine sehr interessante Zeit ist angebrochen. Menschen werden biologischer, Tiere werden kultureller.“

Frans de Waal (1948) niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher

in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002

George Orwell Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Robin Williams Foto

„Schalten Sie den Fernseher aus und werden Sie interessant. Act.“

Robin Williams (1951–2014) US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
Gertrude Stein Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

„Um interessant zu sein, muss man interessiert sein.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer
Ludwig Mies van der Rohe Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Greift nur hinein ins volle Menschenleben! // Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, // Und wo Ihr's packt, da ist's interessant.“

Faust I, Vers 167 ff. / Lustige Person → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Steve Jobs Foto

„Für einen Reporter, der unterwegs Notizen aufschreiben will, ist das [ein Notebook] interessant. Aber für den Durchschnittsnutzer sind diese Geräte nicht so nützlich und es gibt auch kaum Software dafür.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer

spiegel.de prognosequiz http://www1.spiegel.de/active/quiztool/fcgi/quiztool.fcgi?name=prognosequiz&a=22
Original englisch: "What about some of the smaller portables? Jobs: They are OK if you're a reporter and trying to take notes on the run. But for the average person, they're really not that useful, and there's not all that software for them, either." - Interview by David Sheff. Playboy February 1985 scribd.com http://www.scribd.com/doc/43945579/Playboy-Interview-With-Steve-Jobs

Pierre Boulez Foto

„Ja, es gibt einen inneren Widerspruch zwischen dem Vokabular, das immer Variation verlangt, und einer Technik, die Wiederholung verbietet. Es ist interessant zu sehen, welche Probleme Schönberg gehabt hat und wie er versuchte, zur tonalen Welt zurückzukommen.“

Pierre Boulez (1925–2016) französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker

Interview mit Volker Straebel im April 1999, straebel.de http://www.straebel.de/praxis/text/t-boulez_int.htm

Helmut Digel Foto

„Immer häufiger sind es […] die Zuschauer, die an einem erfolgreichen Antidopingkampf nicht interessiert sind. Die Prinzipien des Fairplay und des chancengerechten Wettkampfs haben […] nur noch nachgeordnete oder gar keine Bedeutung mehr. Interessant ist für sie lediglich das Spektakel, der Starkult, die bloße Unterhaltung.“

Helmut Digel (1944) deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär

über die Vermarktung von Sport, Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41

Daniel Spitzer Foto

„Es ist interessant, dass die meisten österreichischen Dichter früher Beamte waren - ja, Müßiggang ist aller Laster Anfang!“

Daniel Spitzer (1835–1893) österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Feuilletonist, Jurist

1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm

Cat Stevens Foto
Ernst Ludwig Kirchner Foto

„…Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still…Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher.“

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) deutscher Maler des Expressionismus

Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27

Paul Hindemith Foto

„Nimm keine Rücksichten auf das, was Du in der Klavierstunde gelernt hast. Überlege nicht lange, ob Du Dis mit dem vierten oder sechsten Finger anschlagen mußt. Spiele dieses Stück sehr wild, aber stets sehr stramm im Rhythmus, wie eine Maschine. Betrachte hier das Klavier als eine interessante Art Schlagzeug u. handle dementsprechend.“

Paul Hindemith (1895–1963) deutscher Komponist

Spielanweisung zu Paul Hindemiths Ragtime aus der Suite 1922 für Klavier, op. 26, Paul Hindemith: Sämtliche Werke, Serie V Kammermusik, Klaviermusik I, Mainz u.a.: Schott 1975 ff.

Olivier Messiaen Foto
Angela Merkel Foto

„Außer dem Staat kann keiner mehr helfen. Das ist eine interessante Erfahrung.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

auf der CDU Parteikonferenz, 31. Januar 2009 (Spiegel Online 31.01.2009: "Merkel billigt Teilverstaatlichung schwächelnder Banken") spiegel. de

Justus von Liebig Foto

„Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.“

Justus von Liebig (1803–1873) deutscher Chemiker

"Chemische Briefe

Sid Meier Foto

„Ein Spiel ist eine Reihe von interessanten Entscheidungen.“

Sid Meier (1954) kanadischer Programmierer und Designer von Computerspielen

nach eigener Erinnerung in seinem Vortrag auf der GDC 1989, als Selbstzitat in seiner GDC 2012 Lecture: "Interesting Decisions" http://gdcvault.com/play/1015756/Interesting, zitiert in: gamasutra.com http://www.gamasutra.com/view/news/164869/gdc_2012_sid_meier_on_how_to_see_.php, auch in: Andrew Rollings u. Dave Morris, Game Architecture and Design. New Edition. New Riders, Berkeley CA 2004 (Erstausgabe 1999). S. 61 books.google http://books.google.de/books?ei=eDK7T5XPLY2s8QPi0pDPCg&hl=de&id=qFdzalo0ixcC&q=sid+meier+choices
Original engl.: "A game is a series of interesting choices."

Boualem Sansal Foto
Enrique Vila-Matas Foto
Ian McEwan Foto
J.M. Coetzee Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Mark Twain Foto
Christian Morgenstern Foto
Frida Kahlo Foto
Bill Gates Foto
Herbert Wehner Foto
Jules Verne Foto

„erinnern Sie sich wohl, was die Neger bezüglich der interessanten Race der Orang-Utangs annehmen? […] Sie nehmen an, […] daß diese Affen Neger sind, wie sie selbst, nur boshaftere. ›Sprechen nur nicht, um nicht arbeiten zu müssen‹, sagte ein Schwarzer in seiner Eifersucht auf einen zahmen Orang-Utang, den sein Herr nährte, ohne daß er zu arbeiten brauchte.“

Die Kinder des Kapitän Grant (1876). 2. Theil, 16. Capitel, Deutsch von Karl Lanz, http://www.zeno.org/nid/2000583144X
rappelez-vous ce que prétendent les nègres à propos de cette intéressante race des orangs-outangs. [...] Ils prétendent, [...] que les singes sont des noirs comme eux, mais plus malins : « Li pas parler pour li pas travailler, » disait un nègre jaloux d’un orang-outang apprivoisé que son maître nourrissait à rien faire. » - Les Enfants du capitaine Grant (1868), Partie 2, Chapitre XVI fr.wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Les_Enfants_du_capitaine_Grant/Partie_2/Chapitre_XVI

Eduardo Mendoza Garriga Foto
Francis Ford Coppola Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Sean Penn Foto
Jean Baudrillard Foto
Frank Elstner Foto
Salma Hayek Foto
Louise Bourgeois Foto
Mike Shinoda Foto

„Es gibt keinen Plan, kein Konzept. Ich starte jeden Tag bei null. Aber nach drei Stunden ist meistens irgendetwas Interessantes passiert. Darum geht es.“

Mike Shinoda (1977) US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/mike-shinoda-von-linkin-park-ueber-twitch-die-fans-koennen-mir-zuschauen-a-597ff120-f76c-4511-a4f5-801c88a9a30e

Stephen King Foto
Ramin Bahrani Foto

„Man kann einen Film genauso zusammenbauen wie einen Tisch. Es gibt aber auch etwas, das man nicht beibringen kann, und das ist leider der interessanteste Teil, die Vision eines Künstlers.“

Ramin Bahrani (1975)

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Etty Hillesum Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Marilyn Monroe Foto
René Weller Foto

„Ein schöner Mann ist eigentlich nichts für die Frauen. Ein Mann muss interessant sein. Ich bin schön männlich.“

René Weller (1953) deutscher Boxer

Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.

Max von der Grün Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Die interessantesten Rätsel sind die,
die keine Lösung haben.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 321

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?