
— Irena Sendler polnische Krankenschwester, die die Kinder-Sektion des Rats für die Unterstützung der Juden (Żegota) organisierte 1910 - 2008
— Irena Sendler polnische Krankenschwester, die die Kinder-Sektion des Rats für die Unterstützung der Juden (Żegota) organisierte 1910 - 2008
„Die einfachen Dinge sind auch die außergewöhnlichsten Dinge, und nur die Weisen können sie sehen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Blütenstaub § 1
Blütenstaub
„Es ist eine Platte, die ich bis heute abspielen und immer noch neue Dinge hören kann.“
— John Lydon britischer Musiker und ehemaliger Sänger der Punkband Sex Pistols 1956
„Sie sind außergewöhnlich innerhalb Ihrer Grenzen, aber Ihre Grenzen sind außergewöhnlich!“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Nicht bei Männern, sondern bei den Dingen muss man nach der Wahrheit suchen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Ernst Ludwig Kirchner deutscher Maler des Expressionismus 1880 - 1938
Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
„Suche immer zu nützen! Suche nie, dich unentbehrlich zu machen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854817
— Wilhelm Hauff Deutscher Schriftsteller der Romantik 1802 - 1827
Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven: Der Affe als Mensch. Aus: W. Hauffs Werke. Hrsg. von Max Mendheim. 4. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900]. S. 83, Zeile 29ff.
„Ich bin neuer Dinge begierig.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft C (194)
Sudelbücher