Zitate über Handeln
seite 2

Münchener Sicherheitskonferenz, 03.02.2006, Wissenschaft & Frieden 2011

Rede beim Kongress Wissenswelten Metropole Ruhr 2011 am 15. Juli 2011 Initiativkreis Ruhr http://www.i-r.de/2011/07/15/bodo-hombach-spricht-gru%C3%9Fwort-auf-kongress-wissenswelten-metropole-ruhr-2011

Memoiren einer Idealistin. 1. Band. 6. Auflage. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, 1900. S. 159.
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 379
Da-De
„Der Ruhm ist etwas, das man keinem andern mitteilen kann. Jeder muss selbst entsprechend handeln.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 26
Da-De
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 183
Da-De
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 200
Df-Dz
„Gut zu handeln ist schwer, Gutes zu fordern ist leicht.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 262
„Wenn man zu Handeln versteht, wird man etwas zustande bringen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 373
Stadtrevue kölnmagazin 04/2004 http://www.stadtrevue.de/archiv/archivartikel/602-ganz-oben/

On University Studies (1803)

„Nicht aus jeder Handlung erwächst Glück, aber es gibt kein Glück, ohne zu handeln.“
„Ein Mann des Wissens lebt durch Handlungen, nicht durch Nachdenken über das Handeln.“

auf der Diskussionsveranstaltung der Reihe „Europa im Diskurs“ zum Thema "Geld und Moral" am 26. Februar 2012 im Wiener Burgtheater, Gianluca Wallisch, DER STANDARD, Printausgabe, 27.2.2012 http://derstandard.at/1329870379797/Geld-und-Moral-Genug-Geld-da-aber-die-Falschen-haben-es
Standpunkte zur neueren Geschichte Schleswig-Holsteins. Schleswig-Holsteinischer Geschichtsverlag : Malente 1998, S. 262.

Weihnachtsgans mit Quitten (Komischer Thriller in einem Akt und elf Szenen), Aus dem Georgischen ins Deutsche übersetzt von Maia Liparteliani, Bearbeitet von Joachim Britze. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 259 / Gabriel Bonifatius
Original georgisch:: “იმაზე დაფიქრდით, რომ რასაც აპირებთ, ის კარგია თუ ცუდი... ის, რაც კარგი გგონია შენთვის, იქნებ სხვისთვის არის ცუდი... მოდით, ისე მოვიქცეთ ხოლმე, რომ ყველასთვის იყოს კარგი... გაიგონეთ, ადამიანებო?" - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten

Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessell: Neurowissenschaften. Eine Einführung. Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Benner, Andrea Bibbig, Peter Germroth, Stefan Hartung, Ingrid Horn, Monika Niehaus-Osterloh, Markus Numberger, Marcus Plach und Olaf Witte. Spektrum 1995, S. 6
"Perhaps the last frontier of science — its ultimate challenge — is to understand the biological basis of consciousness and the mental processes by which we perceive, act, learn, and remember." - Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessell: Essentials of Neural Science and Behavior. Appleton & Lange, 1991, p.3
Zitate

„Erfolg entsteht, wenn Menschen gemeinsam handeln; Versagen neigt dazu, nur zu passieren.“


„Ich bin ein Mädchen, aber ich muss wie eine Frau denken und handeln. Das Geschäft zwingt Sie dazu.“

„Nur wenn der Geist frei von Ideen und Überzeugungen ist, kann er richtig handeln.“

76 Jahre meines Lebens, Kindler & Schiermeyer, Bad Wörishofen 1953, Motto S. 5 books.google https://books.google.de/books?id=tkIbAAAAMAAJ&dq=%22gewalt+nicht%22

Über die politische Stellung der Sozialdemokratie, insbesondere mit Bezug auf den Norddeutschen „Reichstag“ (1869). In: Kleine politische Schriften, Frankfurt/M. 1976, S. 14 ff. marxists.org http://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtw/1869/05/01.htm

Pierre Joseph Proudhon, zit. in Jürgen Alberts: "Wilder Mann Lauf", 2016, Edition Falkenberg, Seite 201 books.google https://books.google.de/books?id=Dr6wDAAAQBAJ&pg=PA201&dq=1841 (unbrauchbare Quelle, vgl. Wikiquote:Quellenangaben#Autopsieprinzip)
"Être gouverné, c'est être, à chaque opération, à chaque transaction, à chaque mouvement, noté, enregistré, recensé, tarifé, timbré, toisé, coté, cotisé, patenté, licencié, autorisé, apostillé, admonesté, empêché, réformé, redressé, corrigé. C'est, sous prétexte d'utilité publique, et au nom de l'intérêt général, être mis à contribution, exercé, rançonné, exploité, monopolisé, concussionné, pressuré, mystifié, volé ; puis, à la moindre résistance, au premier mot de plainte, réprimé, amendé, vilipendé, vexé, traqué, houspillé, assommé, désarmé, garrotté, emprisonné, fusillé, mitraillé, jugé, condamné, déporté, sacrifié, vendu, trahi, et pour comble, joué, berné, outragé, déshonoré. Voilà le gouvernement, voilà sa justice, voilà sa morale !" - :fr:s:Idée générale de la Révolution au dix-neuvième siècle/Épilogue
Unvollständige Quellenangabe

Über die Dummheit, Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds Wien, 1937. In: Robert Musil, Gesammelte Werke, Band 2, Hrsg. Adolf Frisé, Rowohlt, Reinbek 1978, S. 1291, books.google.de https://books.google.de/books?id=oiDqAAAAMAAJ&dq=%22so+gut+du+kannst%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/uber-die-dummheit-6885/2
Andere Schriften
„Mehr Wissen führt nicht zu mehr Handeln.“
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lmu-klimawandel-forschung-sarah-kessler-1.4710125?reduced=true

„Beschäftigt sein ist eine Form von Faulheit - faul denken und wahllos handeln.“

„Lassen Sie uns höflich sprechen, fair handeln und uns bewaffnet und bereit halten.“

„Es nützt nichts, [Kindern] zu predigen, wenn Sie nicht selbst anständig handeln.“

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes




„Durch das Gewissen ist unser Denken und Handeln an einen höheren Sinn gebunden.“

Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (1748)
Original: (en) No Contingency any where in the Universe; no Indifference; no Liberty. While we act, we are, at the same time, acted upon. The ultimate Author of all our Volitions is the Creator of the World,
Quelle: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. VIII, Abschnitt II, S. 90 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009186670
Quelle: en:s:Philosophical Essays Concerning Human Understanding/Essay 8, Part II, p. 157

„Staatliches Handeln hat sich
an die Bedürfnisse der Einzelnen anzupassen
und nicht umgekehr.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 146

„Solidarisches Handeln setzt nicht zwingend
die Bereitschaft zum eigenen Verzicht voraus.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 159

„Wenn Staates Handeln wird sakral,
dann ist das für die Toleranz fatal.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 167

„Feig Schweigen ist einfacher
als mutig Handeln.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 354

Fälschlich zugeschrieben
Quelle: Vielfach Gustav Heinemann zugeschrieben. Tatsächlich stammt das Zitat jedoch aus dem Plädoyer seines Sozius' w:Diether Posser im Prozess gegen w:Viktor Agartz wegen Landesverrats, in dem Heinemann ebenfalls als Verteidiger mitwirkte. Hans-Georg Hermann (Viktor Agartz): Verraten und verkauft. Eine Abrechnung, az Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 271

„Zügele Sprache und Worte, beides verursacht Handeln!“
Quelle: Schriftsteller Wolf-Ulrich Cropp aus seinem Buch "Eine Tigerfrau", ISBN 978-3-947911-39-4

Quelle: https://www.matthiaslaurenzgraeff.com/historie/aphorismen/