
„Du musst mir erlauben, dir zu sagen, wie leidenschaftlich ich dich bewundere und liebe.“
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Quelle: Stolz und Vorurteil
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bewunderer, liebe, lieben, mensch.
Insgesamt 42 Zitate, Filter:
„Du musst mir erlauben, dir zu sagen, wie leidenschaftlich ich dich bewundere und liebe.“
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Quelle: Stolz und Vorurteil
„Von dem Ruhm der berühmtesten Menschen gehört immer etwas der Blödsinnigkeit der Bewunderer zu.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft J (552)
Sudelbücher
— Sigmund Freud, buch Das Unbehagen in der Kultur
Quelle: 1920s, Civilization and Its Discontents (1929)
— Hans Herbert von Arnim deutscher Rechtswissenschaftler 1939
Das System. Die Machenschaften der Macht. Droemer Verlag, München 2001. S. 19. ISBN 3-426-27222-9
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 25 / Herr Pococurante
Original: Original franz.: "Les sots admirent tout dans un auteur estimé. Je ne lis que pour moi; je n’aime que ce qui est à mon usage."
„Ich mag Frauen sehr gern. Ich bewundere sie … Aber wie alle Männer verstehe ich sie nicht.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Verehrung ist Liebe zu jemandem, den wir bewundern.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Definition der Affekte 10
Original lat.: "Devotio est amor erga eum quem admiramur."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte
„Ich bewundere Picasso. Keiner hat sein Öl so teuer verkauft wie er.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Zweiter Diskurs, Anmerkung IX
Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen (1755)
„Männer kann man analysieren, Frauen … nur bewundern.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Men can be analysed, women ... merely adored."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Anicius Manlius Boëthius, buch Der Trost der Philosophie
Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 8
Original lat.: "Respicite caeli spatium, firmitudinem, celeritatem et aliquando desinite vilia mirari."
„Wer Almosen gibt, gewöhnt sich daran, Geld und Gut nicht mehr zu bewundern.“
— Johannes Chrysostomos Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer 349 - 407
Homilie über den Brief an die Philipper
„Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.“
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Integrität. Ich bewundere am meisten Leute, die von Natur aus freundlich und fair zu anderen sind.“
— Sidney Sheldon US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor 1917 - 2007
Interview, nachzulesen auf sidneysheldon. com
— Gonzague de Reynold Schweizer Schriftsteller und Professor 1880 - 1970
Quelle: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 335
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Ich bewundere dich, aber am Ende reden alle miteinander.“
— Klaus Barbie deutscher SS-Hauptsturmführer, Chef der Gestapo in Lyon 1913 - 1991
„Um jemanden zu lieben, muss ich sie bewundern und respektieren.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„… wir
bewundern nicht was
wir nicht verstehen können.“
— Marianne Moore US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin der Moderne 1887 - 1972
„Ich finde bewundern höflicher als loben.“
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Brief an Frau von Grignan vom 21. Juli 1680
Original franz.: "Je trouve plus poli d'admirer que de louer."
— Clemens Brentano, buch Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers
Aus der Chronika eines fahrenden Schülers, Vorwort, in: Gesammelte Schrifte, Vierter Band, Hrsg. Christian Brentano, J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1852, S. 12 https://books.google.de/books?id=6s9LAQAAMAAJ&pg=PA12&dq=%22Der+Sinn+des+Menschen+strebet+immer+nach+dem+Unbegreiflichen%22
— Rainer Maria Rilke, Die erste Elegie
Die erste Elegie, Verse 4-7. In: Duineser Elegien, Insel-Verlag, Leipzig 1923, S. 7
Andere Werke
— Rabindranath Tagore bengalischer Dichter und Philosoph 1861 - 1941
Nationalismus, Neuer Geist-Verlag, Leipzig 1918, S. 77 f., Internet Archive https://archive.org/details/nationalismusdeu00tago/page/77
Original engl.: "I must not hesitate to acknowledge where Europe is great, for great she is without doubt. We cannot help loving her with all our heart, and paying her the best homage of our admiration, – the Europe who, in her literature and art, is pouring an inexhaustible cascade of beauty and truth fertilizing all countries and all time; the Europe who, with a mind which is titanic in its untiring power, is sweeping the height and the depth of the universe, winning her homage of knowledge from the infinitely great and the infinitely small, applying all the resources of her great intellect and heart in healing the sick and alleviating those miseries of man which up till now we were contented to accept in a spirit of hopeless resignation; the Europe who is making the earth yield more fruit than seemed possible, coaxing and compelling the great forces of nature into man's service." - Nationalism, The Macmillan Company, New York 1917, S. 82 f., Internet Archive https://archive.org/details/nationalism00tagogoog/page/n89
— Ebru Düzgün deutsche Rapperin 1990
https://www.spiegel.de/kultur/musik/ebow-ueber-morde-von-hanau-es-gibt-einen-tiefen-rassismus-in-deutschland-a-6607f2db-066b-4963-b08a-baf441748e21
„Hasser sind verwirrte Bewunderer, die nicht verstehen können, warum alle anderen dich mögen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Elisabeth II. Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, Staatsoberhaupt der Commonwealth-Nationen 1926