
„Ich finde bewundern höflicher als loben.“
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Brief an Frau von Grignan vom 21. Juli 1680
Original franz.: "Je trouve plus poli d'admirer que de louer."
Die Charaktere
„Ich finde bewundern höflicher als loben.“
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Brief an Frau von Grignan vom 21. Juli 1680
Original franz.: "Je trouve plus poli d'admirer que de louer."
— Gonzague de Reynold Schweizer Schriftsteller und Professor 1880 - 1970
Quelle: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 335
„… wir
bewundern nicht was
wir nicht verstehen können.“
— Marianne Moore US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin der Moderne 1887 - 1972
— Hans-Georg Gadamer deutscher Philosoph 1900 - 2002
im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000
„Ich bewundere dich, aber am Ende reden alle miteinander.“
— Klaus Barbie deutscher SS-Hauptsturmführer, Chef der Gestapo in Lyon 1913 - 1991
„Verehrung ist Liebe zu jemandem, den wir bewundern.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Definition der Affekte 10
Original lat.: "Devotio est amor erga eum quem admiramur."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte
„Männer kann man analysieren, Frauen … nur bewundern.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Men can be analysed, women ... merely adored."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Um jemanden zu lieben, muss ich sie bewundern und respektieren.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1972 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Bin männlichen Geschlechts, der Geiz!“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 5665 / Der Abgemagerte
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Ich bewundere Picasso. Keiner hat sein Öl so teuer verkauft wie er.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989