Zitate über Bein
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bein, männer, mann, arm.
Insgesamt 45 Zitate, Filter:

— Charles Bukowski, buch Der Mann mit der Ledertasche
Der Mann mit der Ledertasche. Deutsch von Hans Hermann. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1974.
Original englisch: “God or somebody keeps creating women and tossing them out on the streets, and this one’s ass is too big and that one’s tits are too small, and this one is mad and that one is crazy and that one is a religionist and that one reads tea leaves and this one can’t control her farts, and that one has this big nose, and that one has boney legs … But now and then, a woman walks up, full blossom, a woman just bursting out of her dress … a sex creature, a curse, the end of it all.” - Post office (1971)
Faserland

„Ich habe noch beide Beine am Boden, ich trage nur bessere Schuhe.“
— Oprah Winfrey US-amerikanische Talkshow-Moderatorin 1954

„Geld ist wie ein Arm oder ein Bein: Verwenden Sie es oder verlieren Sie es.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

„Liebling, die Beine sind nicht so schön - ich weiß nur, was man mit ihnen macht.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
— Thomas Macho österreichischer Kunsthistoriker, Professor für Kulturgeschichte 1952
Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940

„Wenn man schöne Beine haben will, muss man sie von den Blicken der Männer massieren lassen.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Auf einen großen Komiker", in: "Die Frechheit", 5/11, (Nov. 1929), S. 6
Andere

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Peter Panter: "Das falsche Plakat von Paris", in "Vossische Zeitung", 26. Juli 1924, textlog.de https://www.textlog.de/tucholsky-plakat-paris.html
Andere

— Jeremy Bentham englischer Philosoph und Sozialreformer 1748 - 1832
über Tierschutz, in: The Principles of Morals and Legislation (1828). Übersetzung Vsop.de
("The day may come when the rest of the animal creation may acquire those rights which never could have been withholden from them but by the hand of tyranny. The French have already discovered that the blackness of the skin is no reason why a human being should be abandoned without redress to the caprice of a tormentor. It may one day come to be recognized that the number of legs, the villosity of the skin, or the termination of the os sacrum are reasons equally insufficient for abandoning a sensitive being to the same fate. [...] the question is not, Can they reason? nor, Can they talk? but, Can they suffer?" - An Introduction to the Principles of Morals and Legislation. A new edition, corrected by the author. London 1828. Chapter 17: Of the Limits of the Penal Branch of Jurisprudence. IV. Fußnote "Interest of the inferior animals improperly neglected in legislation". p. 235, 236

„Feigling, der [Subst. ], Einer, der in gefährlichen Notlagen mit den Beinen denkt.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Coward, n. One who in a perilous emergency thinks with his legs."
Des Teufels Wörterbuch

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1824 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
Die Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279.
Variante: Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich: Gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken und eine glatte Zunge.

— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks

„Lügen haben kurze Beine, aber die Lüge hat ein kurzes Bein“
— Ernst Röhm deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung 1887 - 1934
Anspielung auf Joseph Goebbels, der einen Klumpfuß hatte (zitiert nach Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 137 books.google https://books.google.de/books?id=5l8bAAAAMAAJ&q=l%C3%BCge
„Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch

„Gott zieht nur an der Hand, der einen, der Teufel zieht an beiden Beinen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908

— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Drei Dichter ihres Lebens. 1928, Casanova Kapitel „Bildung und Begabung“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/drei-dichter-ihres-lebens-6850/6
Drei Dichter ihres Lebens (1928)

— Jörg Sommer deutscher Kinder- und Jugendbuchautor 1963
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
„Schatz gefallen dir meine Beine?? = Offengestanden = Ja“
— Unbekannter Autor
„Schatz gefallen dir meine Beine?? = Offengestanden = Ja“
— Unbekannter Autor