Zitate über sieben
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema sieben, leben, meinung, weise.
Insgesamt 56 Zitate, Filter:

— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Aphorismen und Fragmente [aus dem Nachlass]; Werke und Briefe in zehn Bänden, Band 7, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972, S. 413 http://www.zeno.org/nid/20005029600
Sonstige
Quelle: Heinrich Heine: Aphorismen und Fragmente; Heine-WuB, Bd. 7, S. 413

— Josip Broz-Tito jugoslawischer Partisanenführer und Staatspräsident 1892 - 1980
auf: www.politikundunterricht.de http://www.politikundunterricht.de/3_97/puu973e.htm (Stand: 08.02.2008)
Zugeschrieben

— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
angeblich aus Old Times on the Mississippi, Atlantic Monthly 1875 http://docsouth.unc.edu/southlit/twainold/twain.html, erste Zuschreibung 1915 (p. 160 rechts unten) http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015010799206;view=1up;seq=180, fünf Jahre nach Mark Twains Tod, http://quoteinvestigator.com/2010/10/10/twain-father/
engl.: "When I was a boy of fourteen, my father was so ignorant I could hardly stand to have the old man around. But when I got to be twenty-one, I was astonished at how much the old man had learned in seven years."
Fälschlich zugeschrieben

— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt

— Gebrüder Grimm Sammler von Märchen
Sneewittchen (Schneeweißchen), Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band 1. Auflage, Berlin: Realschulbuchhandlung, 1812. S. 242f.


„Das Geheimnis des Lebens besteht jedoch darin, siebenmal zu fallen und achtmal aufzustehen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947

— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227

— Gebrüder Grimm, buch Das tapfere Schneiderlein
Das tapfere Schneiderlein, Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 125

— Hans-Ulrich Jörges deutscher Journalist 1951
über Josef Ackermann, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 60, stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/zwischenruf-der-ein-euro-banker-643892.html

„Halt Maß. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr
Variante: Nicht allen traue. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen

— Jules Verne französischer Schriftsteller 1828 - 1905
20.000 Meilen unterm Meer. 1. Theil. 10. Capitel. (Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig: A. Hartleben, 1874. S. 84) zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005831857
Original franz.: "La mer est tout! Elle couvre les sept dixièmes du globe terrestre. Son souffle est pur et sain. C'est l'immense désert où l'homme n'est jamais seul, car il sent frémir la vie à ses côtés. La mer n'est que le véhicule d'une surnaturelle et prodigieuse existence; elle n'est que mouvement et amour; c'est l'infini vivant, comme l'a dit un de vos poètes." - fr.wikisource

„Das Feinste fällt durch's Sieb.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 875
Spricker - Aphorismen und Reime

„Die Zeiten der Vergangenheit // Sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 575 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Sei nicht reich durch Unrecht. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Deinen Eltern zu schmeicheln zögere nicht. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Untätigkeit ist eine Qual. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Unbeherrschtheit ist ein Schaden. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Unbildung ist eine Last. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Sei nicht faul, selbst wenn du Geld hast. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

„Übles im Haus verbirg. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr

— Joseph Görres deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist 1776 - 1848
Aphorismen (1822-1823). In: Joseph von Görres gesammelte schriften. Erste Abtheilung: Politische Schriften. Fünfter Band. München 1859. S. 148 books.google https://books.google.de/books?id=aF07PlZWieAC&pg=PA148&dq=natursysteme

— Gabriele Pauli deutsche Politikerin, MdL 1957
zitiert in Stern http://www.stern.de/politik/deutschland/:Programm-Parteivorsitz-Gabriele-Pauli-Ehe-Zeit/598191.html, Die Welt http://www.welt.de/politik/article1197103/Gabriele_Paulis_politischer_Untergang.html vom 19. September 2007

— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
im Zuge der Patriotismusdebatte, 15. Dezember 2004, netzeitung.de http://www.netzeitung.de/deutschland/317283.html

— Uwe Timm, buch Der Freund und der Fremde
Der Freund und der Fremde, dtv 2007, ISBN 9783423135573, S. 172

— Uli Hoeneß ehemaliger deutscher Fußballspieler, Fußballmanager, Vereinspräsident von Bayern München 1952
im Interview mit Jörg Kottmeier nach der 1:2-Niederlage des FC Bayern beim FC St. Pauli am 6. Februar 2002, DER SPIEGEL 7. Februar 2002 http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,181219,00.html

— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Auszug aus seiner Rede auf dem Landesparteitag 2005, 07. August 2005)
„Unter den sieben Todsünden ist der Neid die einzige, die überhaupt keinen Spaß macht.“
— Joseph Epstein US-amerikanischer Autor, Essayist und Hochschullehrer 1937 - 1944
Neid. Die böseste Todsünde. Deutsch von Matthias Wolff. Verlag Klaus Wagenbach 2010. S. 1
"Of the seven deadly sins, only envy is no fun at all." - Envy. Oxford UP 2003, p. 1 books.google https://books.google.de/books?id=BDkJ-U7rvrYC&pg=PA1; Auszug in washingtonmonthly.com July/August 2003 http://www.washingtonmonthly.com/features/2003/0307.epstein.html

— Claus Peymann deutscher Theaterregisseur und Intendant 1937
Zitate, Interview mit André Müller 1988

— Ror Wolf deutscher Schriftsteller 1932 - 2020
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-ror-wolf-drei-unvollstaendige-versuche-das-leben-zu-beschreiben-zweiter-unvollstaendiger-versuch-16645567.html

— Johanna Dohnal österreichische Politikerin 1939 - 2010
Festsitzung 70 Jahre Frauenstimmrecht, 1. März 1989, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
— Trystan Pütter deutscher Schauspieler 1980
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Unbekannter Autor
„Drei mal sieben
= Feiner Sand
= 21“
— Unbekannter Autor