Zitate über Lauf
seite 2

„Alle seelischen Vorgänge laufen von vornherein auf ein Ziel der Erhöhung der Persönlichkeit los.“

„Das größte Risiko auf Erden laufen die Menschen, die nie das kleinste Risiko eingehen wollen.“

August 1936, Tagebücher 1935-1936, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-7466-5514-5. S. 126
Passauer Neue Presse, 23. September 2019, Nr. 220, S. 24

Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

„Ich bin ein normaler Läufer, ich trainiere nur härter.“
Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

„Hier ist der Start, dort das Ziel, dazwischen musst du laufen.“
Sandra Mastropietro: Läuferleben: Von Freude und Schmerz – Gedanken über den schönsten Sport der Welt. Komplett-Media 2016, ohne Seitenzahl


„Es ist eine wunderbare Erfahrung, alleine durch ein Museum zu laufen.“

„Hass ist ein Talent, das Sie im Laufe der Jahre lernen.“

„Die Dinge laufen nicht immer so, wie Sie wollen, manchmal gehen sie zurück.“

und wird es immer bleiben
Quelle régulation financière pour le XXIè siècle ? http://lecercle.lesechos.fr/entreprises-marches/finance-marches/finances/221144733/quelle-regulation-financiere-xxie-siecle Artikel in „Le Cercle Les Echos“ (2012): Theorie der Finanzregulierung (2012).
Governance-Theorien für Finanzinstitute

Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.). S.69
Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen - Bedeutungslehre (1934)

„Man muss fürs Laufen nicht sportlich sein - man wird es dadurch.“

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969

„"Der schnellste Läufer ist der einsamste."
(09.09.2009, Notizen)“
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

„Beim Laufen über dünnes Eis ist Geschwindigkeit unsere Sicherheit.“


Vom Staat
Original: (it) e’ non si debbe mai lasciare scorrere un male, rispetto ad uno bene, quando quel bene facilmente possa essere, da quel male, oppressato. - :it:s:Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio/Libro terzo/Capitolo 3
Quelle: Drittes Buch, 4. Kapitel S. 214 archive.org https://archive.org/details/machiavelli-discorsi-berlin-1922/page/214/mode/2up?

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 151

„Lass den Tränen ihren Lauf.
Morgen geht die Sonne wieder auf.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 282