
„Sie nahmen mich wahr und ließen mich sein, wie ich war. (Bei denen bleib ich.)“
— Ruth Klüger, buch Still Alive
Still Alive: A Holocaust Girlhood Remembered
August 1936, Tagebücher 1935-1936, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-7466-5514-5. S. 126
„Sie nahmen mich wahr und ließen mich sein, wie ich war. (Bei denen bleib ich.)“
— Ruth Klüger, buch Still Alive
Still Alive: A Holocaust Girlhood Remembered
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 7
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Ich wartete darauf, dass der Führer kam
und er nimmt meine Hand.“
— Ian Curtis englischer Sänger und Gitarrist der Gruppe Joy Division 1956 - 1980
„Wenn Diogenes in unserer Zeit leben würde, müßte seine Laterne eine Blendlaterne sein.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Nr. 123; frz. «Si Diogène vivait de nos jours, il faudrait que sa lanterne fût une lanterne sourde.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“
— Gabriel Laub tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker 1928 - 1998
Denken verdirbt den Charakter
„Wir müssen, in der Tat, alle zusammenhängen – oder wir werden, ganz gewiss, alle einzeln hängen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Man sollte immer ehrlich spielen, wenn man die Trümpfe in der Hand hat.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "One should always play fairly […] when one has the winning cards."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Solange das Schicksal es erlaubt, lebt froh!“
— Seneca d.J., Der rasende Herkules
Der rasende Herkules - Hercules furens
Original: (lat) Dum fata sinunt, vivite laeti.
Quelle: Der rasende Herkules (Hercules furens), 178
„Hier ist der Start, dort das Ziel, dazwischen musst du laufen.“
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Sandra Mastropietro: Läuferleben: Von Freude und Schmerz – Gedanken über den schönsten Sport der Welt. Komplett-Media 2016, ohne Seitenzahl
„Die Tat ist vergangen, die Denkmäler bleiben.“
Festkalender (Fasti) Buch IV, 709
Original lat.: "factum abiit, monimenta manent."
„Am Unsinn hängen bekanntlich Menschen und Völker mit zärtlicher Treue.“
— Johannes Scherr deutscher Kulturhistoriker und Autor 1817 - 1886
Ein Unfehlbarer. In: Hammerschläge und Historien. Zürich: Schabelitz, 1872. S. 220.
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memoiren, 1742
„Ich war erfreut, prompt antworten zu können, und das tat ich auch. Ich sagte, ich wüsste es nicht.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Der beste Beweis einer physischen Kraft ist der Hang nach hohen kühnen Idealen.“
— Gilbert Keith Chesterton, buch Heretics
Häretiker
"There can be no stronger sign of a coarse material health than the tendency to run after high and wild ideals " - Introductory Remarks on the Importance of Orthodoxy. In: Heretics, 1909.
Häretiker