Zitate über Amt
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema amt, leben, gott, höhe.
Insgesamt 41 Zitate, Filter:

— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Apostelgeschichte 20,24
Original altgriech.: "ἀλλ᾽ οὐδενὸς λόγου ποιοῦμαι τὴν ψυχὴν τιμίαν ἐμαυτῶ ὡς τελειῶσαι τὸν δρόμον μου καὶ τὴν διακονίαν ἣν ἔλαβον παρὰ τοῦ κυρίου ἰησοῦ, διαμαρτύρασθαι τὸ εὐαγγέλιον τῆς χάριτος τοῦ θεοῦ."
Übersetzung lat.: "sed nihil horum vereor nec facio animam pretiosiorem quam me dummodo consummem cursum meum et ministerium quod accepi a Domino Iesu testificari evangelium gratiae Dei."

— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011

— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
Original englisch: "All the odds are on the man who is, intrinsically, the most devious and mediocre — the man who can most adeptly disperse the notion that his mind is a virtual vacuum. The Presidency tends, year by year, to go to such men. As democracy is perfected, the office represents, more and more closely, the inner soul of the people. We move toward a lofty ideal. On some great and glorious day the plain folks of the land will reach their heart's desire at last, and the White House will be adorned by a downright moron." - Bayard vs. Lionheart https://www.newspapers.com/clip/21831908/hl_mencken_article_26_jul_1920_the/ in The Evening Sun (Baltimore, Maryland), 1920-07-26 (dort am Ende des Artikels)

„Wer, wie der Fuchs, ein Amt erschleicht, // Der wird es als ein Wolf verwalten.“
— Karl Friedrich Kretschmann deutscher Lyriker, Lustspielautor und Erzähler 1738 - 1809
Amtsregel. Aus: Epigrammatische Anthologie. Hrsg. von Carl Julius Schütz. 3. Theil. Halle, 1807. S. 238.

— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Ansprache als Preußischer Innenminister im Februar 1933. Video auf criticalpast.com http://www.criticalpast.com/video/65675047286_Hermann-Goering_seated-at-his-desk_reads-his-program_lamp-on-a-table, bei Minute 00:23.

— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 78-81
Original lat.: "qui dabat olim // imperium, fasces, legiones, omnia, nunc se // continet atque duas tantum res anxius optat, // panem et circenses."

— Fidel Castro ehemaliger kubanischer Staatspräsident 1926 - 2016
www.stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/:Kuba-Castro/605541.html, »Fidel Castro verabschiedet sich von der Macht«, Artikel vom 18. Dezember 2007

— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Grundlinien der Philosophie des Rechts, Berlin 1821. Vorrede S. XVI books.google.de http://books.google.de/books?id=H7NDAAAAcAAJ&pg=PR16
Grundlinien der Philosophie des Rechts

„Ich hab' hier bloß ein Amt und keine Meinung.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 5 / Wrangel
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

„Wem Gott Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Herren und Kerls" http://www.textlog.de/tucholsky-herren-kerls.html, im "Berliner Tageblatt", Nr. 251, 2. Juni 1919
Andere

— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
XVII. Kapitel, S. 282
(Original engl.: "An impartial investigation of the last war, of what preceded it and what has come out of it, would show beyond a doubt that there is in the world a group of men with vast powers of control, that prefers to remain unknown, that does not seek office or any of the tokens of power, that belongs to no nation whatever but is international—a force that uses every government, every widespread business organization, every agency of publicity, every resource of national psychology, to throw the world into a panic for the sake of getting still more power over the world."- XVII. Kapitel, S. 241
Mein Leben und Werk (My Life and Work)

„Es ist leichter, jener Ämter würdig zu erscheinen, die man nicht hat, als derer, die man ausübt.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 164
Original franz.: "Il est plus facile de paraître digne des emplois qu'on n'a pas que de ceux que l'on exerce."

„So sagt man, jemand bekleide ein Amt, wenn er von dem Amt bekleidet wird.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft F (423)
Sudelbücher

„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“
— Titus Livius römischer Geschichtsschreiber -59 - 17 v.Chr
Römische Geschichte

„Bedeutende Geister erlernen bedeutende Ämter schnell.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 569
Original franz.: "Les grandes places instruisent promptement les grands esprits." - CCXXXVII
„Ein Amt ohne guten Sold macht Diebe.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662

— Sigmar Gabriel deutscher Politiker 1959
über sein neues SPD-Vorstandsamt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung/SPIEGEL ONLINE, 22. Juni 2003

— Arno Schmidt deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum 1914 - 1979
Aus dem Leben eines Fauns, Bargfelder Ausgabe, Band 3, S. 9.

— Maximilien Foy französischer General und Staatsmann 1775 - 1825
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote, Band 31, 1834, S. 322
"L’aristocratie, au dix-neuvième siècle, c’est la ligne, la coalition de ceux qui veulent consommer sans produire, vivre sans travail1er, occuper toutes les places sans être en état a de les remplir, envahir tous les honneurs sans a les avoir mérités; voilà l’aristocratie!" - Discours du général Foy: précédés d'une notice biographique. Tome 1, Paris 1826. Chambre de Députés, seance du 20 Mars 1821 p. 297 books.google http://books.google.de/books?id=ZL5VAAAAYAAJ&pg=PA297&dq=foy
Zitate

— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
im Zuge der Patriotismusdebatte, 15. Dezember 2004, netzeitung.de http://www.netzeitung.de/deutschland/317283.html

— Frank Schätzing, buch Tod und Teufel
Tod und Teufel, 11. Auflage, München, 2001, S. 403, ISBN 3442466466, ISBN 9783442466467

„Jesus ist viel zu schlau, als dass er sich jemals für ein öffentliches Amt bewerben würde.“
— Mike Huckabee US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Arkansas 1955
zitiert bei www.focus.de, 02.01.08 http://www.focus.de/politik/ausland/uswahl/tid-8428/us-wahl_aid_231200.html als Huckabees Antwort, als dieser "bei einer Fernsehdebatte gefragt wurde, was Jesus Christus über die Todesstrafe denken würde, wenn er US-Präsident wäre"
Original englisch: "Jesus was too smart to ever run for public office […] That's what Jesus would do." - am 28. November 2007 bei der "CNN/YouTube Republican presidential debate" auf die Frage: "[…] The death penalty: What would Jesus do?" mediamatters.org November 30, 2007 http://mediamatters.org/research/200711300003

„Ich habe meine Amtsgeschäfte nicht übertragen. Ich regiere nicht, sondern führe mein Amt weiter.“
— Dieter Althaus deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen 1958
während einer Pressekonferenz am 8. September 2009. sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/thueringen-althaus-ich-bleibe-vorerst-1.31126

„Weder hohe Ämter, noch Macht, einzig die Zepter der Wissenschaft überdauern.“
— Tycho Brahe dänischer Astronom 1546 - 1601
Lateinische Inschrift am Nordeingang von Stjerneborg, John Louis Emil Dreyer: Tycho Brahe. A picture of scientific life and work in the sixteenth century, Edinburgh 1890, Seite 105 http://posner.library.cmu.edu/Posner/books/pages.cgi?call=920_B813D_1890&layout=vol0/part0/copy0&file=0128
Original lat.: "Nec fasces, nec opes, sola artis sceptra perennant."
Fantastic Beasts and Where to Find Them

„Wer ein öffentliches Amt übernimmt, Sollte sich als öffentliches Eigentum betrachten.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

„Große Selbstsicherheit gewinne man durch hohe Ämter.“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 91, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA91&lpg=PA91&dq=%22Gro%C3%9Fe+Selbstsicherheit+gewinne+man+durch+hohe+%C3%84mter.%22
Original lat.: "Magnos animos magnis honoribus fieri." - Liv. 4, 35, 9. Aus der Rede eines Volkstribuns.
Ab urbe condita

— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
„Provinz und kleinkariert“, in: „Die Ära Adenauer. Einsichten und Ausblicke.“ Herausgegeben und mit einer Einleitung von Janko Musulin. Fischer Bücherei (Bücher des Wissens) 1964, S. 106.

„Amt, das seinen Besitzer nicht ernährt, ist nicht zwei Bohnen wert“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616