
„Es lohnt sich, ein Buch zu besitzen, das es wert ist, gelesen zu werden.“
— John Ruskin englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph 1819 - 1900
„Es lohnt sich, ein Buch zu besitzen, das es wert ist, gelesen zu werden.“
— John Ruskin englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph 1819 - 1900
„Wir haben unseren Besitz vervielfacht,
aber unsere Werte reduziert.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
„So sagt man, jemand bekleide ein Amt, wenn er von dem Amt bekleidet wird.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft F (423)
Sudelbücher
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Apostelgeschichte 20,24
Original altgriech.: "ἀλλ᾽ οὐδενὸς λόγου ποιοῦμαι τὴν ψυχὴν τιμίαν ἐμαυτῶ ὡς τελειῶσαι τὸν δρόμον μου καὶ τὴν διακονίαν ἣν ἔλαβον παρὰ τοῦ κυρίου ἰησοῦ, διαμαρτύρασθαι τὸ εὐαγγέλιον τῆς χάριτος τοῦ θεοῦ."
Übersetzung lat.: "sed nihil horum vereor nec facio animam pretiosiorem quam me dummodo consummem cursum meum et ministerium quod accepi a Domino Iesu testificari evangelium gratiae Dei."
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 78-81
Original lat.: "qui dabat olim // imperium, fasces, legiones, omnia, nunc se // continet atque duas tantum res anxius optat, // panem et circenses."
„Ich hab' hier bloß ein Amt und keine Meinung.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 5 / Wrangel
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
— Leonard Nelson deutscher Mathematiker und Philosoph 1882 - 1927
System der philosophischen Ethik und Pädagogik, Meiner Verlag : Hamburg 1970, ISBN 3787302247, S. 257 books.google https://books.google.de/books?id=GMcuAQAAIAAJ&q=wohlgefallen.
Aus System der philosophischen Ethik und Pädagogik.
„Es ist leichter, jener Ämter würdig zu erscheinen, die man nicht hat, als derer, die man ausübt.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 164
Original franz.: "Il est plus facile de paraître digne des emplois qu'on n'a pas que de ceux que l'on exerce."
„Edle Gesinnung kommt von hohen Ämtern.“
— Titus Livius römischer Geschichtsschreiber -59 - 17 v.Chr
Römische Geschichte
„Ein Amt ohne guten Sold macht Diebe.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662
„Ich habe meine Amtsgeschäfte nicht übertragen. Ich regiere nicht, sondern führe mein Amt weiter.“
— Dieter Althaus deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen 1958
während einer Pressekonferenz am 8. September 2009. sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/thueringen-althaus-ich-bleibe-vorerst-1.31126
„Große Selbstsicherheit gewinne man durch hohe Ämter.“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 91, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA91&lpg=PA91&dq=%22Gro%C3%9Fe+Selbstsicherheit+gewinne+man+durch+hohe+%C3%84mter.%22
Original lat.: "Magnos animos magnis honoribus fieri." - Liv. 4, 35, 9. Aus der Rede eines Volkstribuns.
Ab urbe condita
— Fidel Castro ehemaliger kubanischer Staatspräsident 1926 - 2016
www.stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/:Kuba-Castro/605541.html, »Fidel Castro verabschiedet sich von der Macht«, Artikel vom 18. Dezember 2007
„Wem Gott Verstand gibt, dem gibt er auch ein Amt.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Herren und Kerls" http://www.textlog.de/tucholsky-herren-kerls.html, im "Berliner Tageblatt", Nr. 251, 2. Juni 1919
Andere