Zitate über Wissen
seite 9

„Jedes Mal, wenn Sie etwas Neues lernen, müssen Sie den gesamten Rahmen Ihres Wissens neu anpassen.“

„Ist Wissen erkennbar? Wenn nicht, woher wissen wir das?“

„Sie müssen wissen, was Sie wollen, um es zu bekommen.“

„Wir wissen nie, welches Leben wir beeinflussen, oder wann wir es tun, oder warum.“

„Umfassendes Wissen über die Vergangenheit hilft uns, mit der Zukunft umzugehen.“

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

„Nur um des Wissens willen zu lernen, ist schändliche Neugier.“
Sunt qui scire volunt tantum, ut sciant, et turpis curiositas est.

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-trump-biden-1.5081366

„Ich wollte wissen, was mich mit Iran verbindet und welche Kultur meine Filme nährt.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/kurt-drawert-ich-suche-etwas-von-dem-ich-nur-weiss-dass-es-mir-fehlt-16926853.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/peter-hennings-rolle-als-bad-homburger-stadtschreiber-16859255.html

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/songtexte-und-ihre-deutung-auf-der-plattform-genius-17187333.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3

„Die wahre Freude liegt eher im Herausfinden als im Wissen.“

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html

„Wissenschaft ist organisiertes Wissen. Weisheit ist organisiertes Leben.“

Das Buch meines Lebens, Buch 8, Abschnitt 5 (V 8,5). Vollständige Neuübertragung, Gesammelte Werke Band 1, hgg., übers. und eingeleitet von Ulrich Dobhan, Elisabeth Peeters. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2001, ISBN 978-3-451-05211-8, S. 156f.
Das Buch meines Lebens

Der energethische Imperativ - 100 Prozent jetzt!: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Kunstmann, München 2012, ISBN 978-3-88897-753-4, Seite 31]

„Die Ahnung der Frau ist meist zuverlässiger als das Wissen der Männer.“

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

„Ich habe mehr vergessen, als du jemals wissen wirst.“




Eine kleine Stadt in Deutschland. Deutsch von Dietrich Schlegel u. Walther Puchwein; Zsolnay, Wien/Hamburg 1968. 4. Kapitel
"You know what they say about Bonn: either it rains or the level crossings are down. In fact, of course, both things happen at the same time." - A Small Town in Germany. 1968. Chapter 4


„Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.“
Chinesisches Sprichwort

„Wissen allein kann noch kein existenzielles Verhältnis stiften.“


„Je mehr unser Wissen zunimmt, desto mehr entfaltet sich unsere Unwissenheit.“


Quelle: Brief vom 15. Mai 1695 an ihre Tante Sophie von Hannover. Die Beziehung Liselottes zu ihrem Ehemann Philippe I. d’Orléans war distanziert, trotz dreier gemeinsamer Kinder. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 105.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=82zkzrbzbrmplaf

Astrosophie
Quelle: Rudolf Steiner, (GA 318), S. 148.

Quelle: zitiert bei Rönnefarth, Helmuth: Friedrich Karl, Prinz von Preußen. https://www.deutsche-biographie.de/pnd118552848.html In: Neue Deutsche Biographie 5, Berlin : Duncker & Humblot, 1961, S. 566

Original: (it) Ma è necessario questa natura saperla bene colorire, ed essere gran simulatore e dissimulatore; e sono tanto semplici gli uomini, e tanto ubbidiscono alle necessità presenti, che colui che inganna, troverà sempre chi si lascerà ingannare. - In che modo i Principi debbino osservare la fede.
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.

Original: (it) Dovete adunque sapere come sono due generazioni di combattere: l’una con le leggi, l’altra con le forze. Quel primo è degli uomini; quel secondo è delle bestie; ma perchè il primo spesse volte non basta, bisogna ricorrere al secondo. Pertanto ad un Principe è necessario saper ben usare la bestia e l’uomo. - In che modo i Principi debbino osservare la fede.
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.

„Hüten Sie sich vor falschem Wissen; es ist gefährlicher als Ignoranz.“

Quelle: Meine Mitschuld am Weltkriege (1919)

„Im Moment sind Forschung, Wissen und intellektuelles Potential so gefragt wie nie zuvor.“
Zitate

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 216

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 252

„Der Mensch verdrängt, was er zwar weiß,
aber nicht wissen will.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 308

„Da ich nicht wissen kann, was ich nicht weiß,
bleibt auch das, was ich weiß, ungewiss.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320

„Wissen ist wichtig,
Gewissen gewichtiger.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320

„Je mehr Daten wir haben,
desto weniger wissen wir,
was wir wissen wollen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 320

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 363
