
„Tugend ist schwerer zu bekommen als Wissen über die Welt.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
You have to know what you want to get it.
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Variante: Wir mussen wissen. Wir werden wissen. (.)
[. ]
— David Hilbert deutscher Mathematiker 1862 - 1943
Naturerkennen und Logik, Schlusssatz, 8. September 1930 in Königsberg auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte. In: David Hilbert, Gesammelte Abhandlungen, Dritter Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1935, S. 387 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237834022&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0397, auch als Schlusssatz einer dazugehörigen Radioansprache ( mp3 http://math.sfsu.edu/smith/Documents/HilbertRadio/HilbertRadio.mp3) und als Inschrift des Grabsteins von David Hilbert in Göttingen
Ref: de.wikiquote.org - David Hilbert / Zitate mit Quellenangabe / Naturerkennen und Logik (1930)
— Anne Will deutsche TV-Moderatorin 1966
Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden
— Gustav Freytag deutscher Schriftsteller 1816 - 1895
Die verlorene Handschrift [1864]. Roman in fünf Büchern. 2. Theil. 16. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1886. S. 10.
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Daniel Czepko von Reigersfeld deutscher Dichter und Dramatiker 1605 - 1660
Monodisticha Sapientum, I, 64 "Am Blicke hänget es", S. 558
— Yogi Berra US-amerikanischer Baseballspieler und Manager 1925 - 2015
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990
— Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1940
Dezember 2010 auf einer Podiumsdiskussion im Wiener Burgtheater zu Hans-Christian Ströbele derStandard.at http://derstandard.at/1291454160226/Diskussion-im-Burgtheater-Der-Staat-darf-nicht-zum-Spitzel-werden, süddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/umstrittene-aeusserungen-ueber-occupy-und-sarrazin-was-gauck-wirklich-gesagt-hat-1.1288683
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft J (688)
Sudelbücher
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935