Zitate über Schuldige
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schuldige, menschen, mensch, fühlen.
Insgesamt 57 Zitate, Filter:

„Wenn ich schuldig bin, werde ich dafür geradestehen.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981

„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704

— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
Angst und Schrecken in Las Vegas. Übersetzer: Teja Schwaner, München, 1998. ISBN 3442443202, ISBN 978-3442443208

— Gustav von Rochow preußischer Staatsminister und Innenminister 1792 - 1847
Antwort vom 15. Januar 1838 auf eine Zustimmungsadresse von John Prince-Smith an Wilhelm Eduard Albrecht. Albrecht gehört zu den Göttinger Sieben, die 1837 gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover protestierten. Zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Bassermann : München 2007, Seite 485. s.a. Georg Büchmann, Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 23. Auflage, Berlin 1907. S. 540.
oft zitiert als: "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen" und zuweilen fälschlich Friedrich Wilhelm von Brandenburg zugeschrieben.

— Götz von Berlichingen fränkischer Reichsritter 1480 - 1562
zitiert von Johann Wolfgang von Goethe im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205
Andere
„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae I28
Original lat.: "Iudex damnatur, cum nocens absolvitur."

„Besser man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen.“
Zadig oder Das Schicksal, Kap. 6
Original franz.: "Qu'il vaut mieux hasarder de sauver un coupable que de condamner un innocent."
Zadig

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 5
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Jagsthausen / Götz im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

„Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren XIII, 1
Original lat.: "se iudice nemo nocens absolvitur."
„Der Neonazi von heute ist zehnmal so schuldig wie der von früher.“
— Arno Lustiger deutsch-jüdischer Historiker und Schriftsteller 1924 - 2012
Interview in "Das Parlament" http://www.bundestag.de/dasparlament/2005/05-06/Dokumentation/003.html, Ausgabe 05-06 2005 vom 31. Januar 2005

— John Brown US-amerikanischer Abolitionist 1800 - 1859
Letzte Worte, schriftlich, 2. Dezember 1859
Original engl.: "I, John Brown, am now quite certain that the crimes of this guilty land will never be purged away but with blood. I had, as I now think, vainly flattered myself that without very much bloodshed it might be done."

— Hans-Peter Uhl deutscher Politiker, MdB und Rechtsanwalt 1944 - 2019
Zum Thema Online-Durchsuchung, aus einem Video von Politik.de, hochgeladen am 31.10.2007 YouTube http://www.youtube.com/watch?v=JtbQvncUBBA

— Wolfgang Schäuble deutscher Politiker 1942
Interview mit dem Stern http://www.stern.de/politik/deutschland/587615.html?p=2&nv=ct_cb, Heft 17/2007

— Hans-Werner Sinn deutscher Ökonom 1948
reuters.com http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE49Q09V20081027

„Niemand kann sich also herausreden. Die ganze Menschheit ist vor Gott schuldig!“
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Römer 3,19
— Claus Roxin deutscher Strafrechtswissenschaftler 1931
Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3
— Eugen Drewermann katholischer Theologe und Psychotherapeut 1940
Ich steige hinab in die Barke der Sonne. Olten, 1993. ISBN 3-530-16901-3

— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799

— Sophie von La Roche deutsche Schriftstellerin 1730 - 1807
Geschichte des Fräuleins von Sternheim. 1. Theil. Hrsg. von Christoph Martin Wieland. Bern, 1773. S. 47.

— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 59f

— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
Original aus: Welt am Sonntag, netzeitung.de http://www.netzeitung.de/ausland/650330.html, 19. Mai 2007

— Jean-Pierre Vernant französischer Historiker und Anthropologe 1914 - 2007
Myth and Tragedy in Ancient Greece
Die Geschichte Eines Mordes Roman
„›Es ist besser, wenn zehn Schuldige davonkommen, als dass ein Unschuldiger verfolgt wird.‹«“
— Robert Dugoni 1961
Das Grab meiner Schwester

„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt

— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)

„Durch den Staat in zwei Hälften zerlegt, in eine schuldige und eines andere, die sich anschuldigt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998

— Johann Wolfgang von Goethe, buch West-östlicher Divan
West-östlicher Divan: Noten und Abhandlungen – Wallfahrten und Kreuzzüge
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka

„Fühlt sich nur schuldig, wer sein Verlangen nachgegeben hat.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

— Jens Stoltenberg norwegischer Politiker, Generalsekretär der NATO 1959
Reaktion auf die Anschläge von Utøya und Oslo am 22. Juli 2011, Die Zeit; 23. Juli 2011 http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-07/terroranschlaege-oslo-3/seite-2

— Laurence Sterne britischer Schriftsteller 1713 - 1768
Johann Wolfgang von Goethe#Sonstiges alphabetisch geordnet, Maximen und Reflexionen, Aus Makariens Archiv http://www.zeno.org/nid/20004855604, 760

„Wenn wir Softball spielten, stahl ich die zweite Base, fühlte mich schuldig und ging zurück.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben.“
— Carl Schurz deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann 1829 - 1906
An Theodor Petrasch, 12.10.1864. In: Lebenserinnerungen, Band III, Georg Reimer, Berlin 1912, S. 242,
— Leerzeit