
— Götz von Berlichingen fränkischer Reichsritter 1480 - 1562
zitiert von Johann Wolfgang von Goethe im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133
Jagsthausen / Götz im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
— Götz von Berlichingen fränkischer Reichsritter 1480 - 1562
zitiert von Johann Wolfgang von Goethe im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133
„Mit größerer Majestät hat noch nie ein Verstand stillgestanden.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft C (25)
Sudelbücher
„Ich bin wie das weinende grüne Chili: scharf, aber lecker.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagest.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83
— Napoléon III. französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen 1808 - 1873
Kapitulationserklärung von Napoleon III. an König Wilhelm I. nach der Niederlage bei Sedan am 2. September 1870, aus: Heinz Rieder, Napoleon III. Abenteurer und Imperator, Casimir Katz Verlag 2006, ISBN 3-938047-16-X, S. 316
„Kunst ist ein Finger in den Arsch der Bourgeoisie.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Das sind gefährliche Katzen, // die vorne lecken und hinten kratzen.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Bröseldieb sagt, wer Murner sei. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 2. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 68, Vers 125f.
Original: "Die sind geferliche katzen, // Die vorn lecken, hinten kratzen."
„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“
— John Bunyan englischer Baptistenprediger und Schriftsteller 1628 - 1688
John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40
— Pietro Aretino italienischer Schriftsteller der Renaissance 1492 - 1556
Dialoghi, 1. Tag (Nanna) – Übersetzung v. Nino Barbieri
Original ital.: "Ti dirò: i Viniziani hanno il gusto fatto a lor modo; e voglino culo e tette e robbe sode, morbide, e di quindici o sedeci anni e fino in venti, e non de le petrarchescarie.") liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/a/aretino/dialogo_nel_quale_la_nanna_insegna_a_la_pippa/pdf/dialog_p.pdf (Stand 7/07
„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Wenn ich schuldig bin, werde ich dafür geradestehen.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981