„Niemand kann sich also herausreden. Die ganze Menschheit ist vor Gott schuldig!“
Römer 3,19
Ähnliche Zitate

„In jeder Krise wird nach Schuldigen gesucht, nach Sündenböcken. Auch in der Weltwirtschaftskrise von 1929 wollte niemand an einen anonymen Systemfehler glauben.“
— Hans-Werner Sinn deutscher Ökonom 1948
reuters.com http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE49Q09V20081027

„Der Menschheit ganzer Jammer faßt mich an.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 4406 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Fürchte dich vor niemandem, nur vor Gott.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

„Eines ist, die Geliebte zu singen. Ein anderes, wehe,
jenen verborgenen schuldigen Fluß-Gott des Bluts.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926

„Schuldgefühl ist wichtig. Ich fühle mich die ganze Zeit schuldig und habe noch nie etwas unternommen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Auch Götter sterben, wenn niemand mehr an sie glaubt.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Gott und die Menschheit haben ihre Sache auf Nichts gestellt, auf nichts als auf Sich. Stelle Ich denn meine Sache gleichfalls auf Mich, der Ich so gut wie Gott das Nichts von allem Andern, der Ich mein Alles, der Ich der Einzige bin.“
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Die heutige Auflösung der Menschheit muss man verstehen als ein Abwenden von Gott.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Der schmale Weg zum Glück

„Wir verteidigen und entwickeln eine Lebensweise nicht nur für Amerika, sondern für die ganze Menschheit.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945

„Die Menschheit braucht eine intellektuelle Herausforderung. Es muss langweilig sein, Gott zu sein und nichts zu entdecken.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Nur durch die Bildung wird der Mensch, der es ganz ist überall menschlich und von Menschheit durchdrungen.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae I28
Original lat.: "Iudex damnatur, cum nocens absolvitur."

„Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben.“
— Carl Schurz deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann 1829 - 1906
An Theodor Petrasch, 12.10.1864. In: Lebenserinnerungen, Band III, Georg Reimer, Berlin 1912, S. 242,

„Ich habe Gott und die Menschheit beleidigt, weil mein Werk nicht die Qualität erreichte, die es hätte haben sollen.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
DER SPIEGEL 1/1963 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45142029.html nach Barnaby Conrad: Famous Last Words. Verlag Alvin Redman, London
Zugrunde liegt dem Vasaris Darstellung von Leonardos Tod in den Armen des Königs Franz I., die in korrekter Übersetzung lautet:
"Er [Leonardo] richtete sich ehrfurchtsvoll auf, um im Bett zu sitzen, schilderte ihm sein Übel mit allen Umständen und klagte, daß er gegen Gott und die Menschen gefehlt habe, da er in der Kunst nichts getan hätte, wie es seine Pflicht gewesen wäre."
italienisch: "Egli per reverenza, rizzatosi a sedere sul letto, contando il mal suo e gli accidenti di quello, mostrava tuttavia, quanto aveva offeso Dio e gli uomini del mondo, non avendo operato nell' arte come si conveniva." - Giorgio Vasari: Le vite IV 36 vasari.sns.it http://vasari.sns.it/cgi-bin/vasari/Vasari-all?code_f=print_page&work=le_vite&volume_n=4&page_n=36
Diese Darstellung befand schon Jean Paul Richter 1883 in seiner Ausgabe der Schriften Leonardos für unglaubhaft und offensichtlich erfunden (incredible and demonstrably fictitious legend, Notebooks XIX 1.1 en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Notebooks_of_Leonardo_Da_Vinci/XIX), eine Ansicht, der sich 1910 auch Sigmund Freud in seiner Schrift " Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Freud/fre_leo1.html#z04" anschloss.
Fälschlich zugeschrieben

„Demut bedeutet beharrliches Mühen im Dienst an der Menschheit. Gott ist immer im Dienst.“
— Mahátma Gándhí indischer Politiker 1869 - 1948
Selected Works

„Die Predigt des Wortes Gottes ist die einzige ernsthafte Bedrohung einer stolz gewordenen Menschheit.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

„Gott ist in allem, was ich tue, und meine ganze Arbeit verherrlicht ihn.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946

„Ich kann nicht an einen Gott glauben, der die ganze Zeit gelobt werden will.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900