„›Es ist besser, wenn zehn Schuldige davonkommen, als dass ein Unschuldiger verfolgt wird.‹«“
— Robert Dugoni 1961
Das Grab meiner Schwester
Interview mit dem Stern http://www.stern.de/politik/deutschland/587615.html?p=2&nv=ct_cb, Heft 17/2007
„›Es ist besser, wenn zehn Schuldige davonkommen, als dass ein Unschuldiger verfolgt wird.‹«“
— Robert Dugoni 1961
Das Grab meiner Schwester
„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
„Besser man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen.“
Zadig oder Das Schicksal, Kap. 6
Original franz.: "Qu'il vaut mieux hasarder de sauver un coupable que de condamner un innocent."
Zadig
— Claus Roxin deutscher Strafrechtswissenschaftler 1931
Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3
„Die Freiheit lieben, heißt andere lieben; die Macht lieben, sich selbst zu lieben.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Politische Essays
„Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 1876 (1840). S. 4.
Tagebücher
„Es war immer mein Grundsatz, dass die kleinen Dinge im Leben die wichtigsten sind.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
— Manfred Lütz deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller 1954
Irre! Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen. Gütersloh, 2009. ISBN 978-3579068794. S. 31
„In neun von zehn Fällen sollte eine Frau lieber mehr Zuneigung zeigen, als sie verspürt.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817