
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Johann Wolfgang von Goethe#Sonstiges alphabetisch geordnet, Maximen und Reflexionen, Aus Makariens Archiv http://www.zeno.org/nid/20004855604, 760
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Laurence Sterne, Maximen und Reflexionen, 760
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Die Schuldigen werden ihre Strafe bekommen.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Wenn ich schuldig bin, werde ich dafür geradestehen.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Das 19. Jahrhundert glaubte an die Wissenschaft, das 20. Jahrhundert nicht.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Der Richter wird verurteilt, wenn ein Schuldiger freigesprochen wird.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae I28
Original lat.: "Iudex damnatur, cum nocens absolvitur."
„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
„Den Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben.“
— Carl Schurz deutsch-amerikanischer Revolutionär, General und Staatsmann 1829 - 1906
An Theodor Petrasch, 12.10.1864. In: Lebenserinnerungen, Band III, Georg Reimer, Berlin 1912, S. 242,
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 5
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Der Neonazi von heute ist zehnmal so schuldig wie der von früher.“
— Arno Lustiger deutsch-jüdischer Historiker und Schriftsteller 1924 - 2012
Interview in "Das Parlament" http://www.bundestag.de/dasparlament/2005/05-06/Dokumentation/003.html, Ausgabe 05-06 2005 vom 31. Januar 2005
„Fühlt sich nur schuldig, wer sein Verlangen nachgegeben hat.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
Original aus: Welt am Sonntag, netzeitung.de http://www.netzeitung.de/ausland/650330.html, 19. Mai 2007
„Besser man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen.“
Zadig oder Das Schicksal, Kap. 6
Original franz.: "Qu'il vaut mieux hasarder de sauver un coupable que de condamner un innocent."
Zadig
„Niemand kann sich also herausreden. Die ganze Menschheit ist vor Gott schuldig!“
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
Römer 3,19
„Das strengste Gericht ist das eigene Gewissen. Hier wird kein Schuldiger freigesprochen.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren XIII, 1
Original lat.: "se iudice nemo nocens absolvitur."
„Durch den Staat in zwei Hälften zerlegt, in eine schuldige und eines andere, die sich anschuldigt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„›Es ist besser, wenn zehn Schuldige davonkommen, als dass ein Unschuldiger verfolgt wird.‹«“
— Robert Dugoni 1961
Das Grab meiner Schwester