Zitate über Kunstwerk
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kunstwerk, kunst, menschen, mensch.
Insgesamt 54 Zitate, Filter:

— Michel Foucault französischer Philosoph 1926 - 1984

„Schöne junge Leute sind Zufälle der Natur aber schöne alte Menschen sind Kunstwerke.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

„Eine Allegorie ist ein Kunstwerk, welches etwas Anderes bedeutet, als es darstellt.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 50
Die Welt als Wille und Vorstellung

„Das wahre Kunstwerk war der Weg, den ich und Ruth gegangen sind – den man Leben nennt.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965

„Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament.“
— Emile Zola, buch Mes haines
Was ich nicht leiden mag
"Une oeuvre d'art est un coin de la cráation vu à travers un témperament" - Mes Haines, books.google http://books.google.de/books?id=wBjfAgAAQBAJ&pg=PA164&dq=coin

„Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "One should either be a work of art, or wear a work of art."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

— Walter Benjamin, buch Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, IV, S. 480
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)

— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben

— Adolf Loos, Ornament und Verbrechen
Quelle: Ornament und Verbrechen (1908) (in: Trotzdem - 1900-1930. Hrsg. von Adolf Opel. Wien 1982 (Innsbruck 1931), S. 78 books.google.de http://books.google.de/books?id=THEaAAAAMAAJ)

— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen

„Man nennt viele Künstler, die eigentlich Kunstwerke der Natur sind.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Kritische Fragmente
Kritische Fragmente

— Hermann Muthesius deutscher Architekt, Autor und Geheimrat im Preußischen Handelsministerium 1861 - 1927
über den Architekturbegriff des 19. Jahrhunderts in: Die Einheit der Architektur. K. Curtius 1908. S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=baA9AQAAMAAJ&q=bauwerk

— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,

„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben, // ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“
— Lorenzo Stecchetti 1845 - 1916
aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Sei pur bella, Venezia, in mezzo all’onde // Specchio tranquillo ai monumenti alteri!"), Wikisource.it http://it.wikisource.org/wiki/Postuma (Stand 7/07

„Das Geistige eines Kunstwerks besteht nicht darin, über was es spricht, sondern zu wem es spricht.“
— Moritz Heimann deutscher Schriftsteller und Journalist 1868 - 1925
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 162, books.google.de https://books.google.de/books?id=3eAzAAAAMAAJ&q=%22Das+Geistige+eines+Kunstwerks+besteht+nicht+darin,+%C3%BCber+was+es+spricht,+sondern+zu+wem+es+spricht.%22

— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
Original engl.: "I hold that no work of art can be tried otherwise than by laws deduced from itself: whether or not it be consistent with itself is the question."

„Auch das erotische Kunstwerk hat Heiligkeit.“
— Egon Schiele österreichischer Maler des Expressionismus 1890 - 1918
Skizzenbuch von 1911, art-service.de http://art-service.de/article/egon_schiele_erotisches_skizzenbuch.html

— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
Gesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften (Über 600 Titel in einem Buch - Vollständige Ausgaben): Goethes Wahlverwandtschaften ... der Geschichte und mehr

— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
Gesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften (Über 600 Titel in einem Buch - Vollständige Ausgaben): Goethes Wahlverwandtschaften ... der Geschichte und mehr

— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
The Task of the Translator (1920)

— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,

— Caroline Schelling deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 1763 - 1809
An A. W. Schlegel, Braunschweig, 2. März 1801. In: Caroline, Briefe aus der Frühromantik, Zweiter Band, Hrsg. Erich Schmidt, Insel-Verlag, Leipzig 1913, S. 55,

„Ich erkläre den Frieden zum größten Kunstwerk.“
— Wolf Vostell deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler 1932 - 1998
(1979). In: Wolf Vostell. La Caída del Muro de Berlín. Museo Vostell Malpartida, 2000, ISBN 84-7671-583-8.

— Wilhelm Lehmbruck deutscher Bildhauer 1881 - 1919
Paul Westheim: Wilhelm Lehmbruck, Gustav Kiepenheuer Verlag, Potsdam-Berlin 1919, S. 61,

„Wenn ich spucke, nehmen sie meine Spucke und gestalten sie wie ein tolles Kunstwerk.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

„Um zu blühen, muss ein Kunstwerk alle Regeln ignorieren oder eher vergessen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Tabulae votivae, Wahl, S. 177
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)

— Ai Weiwei chinesischer Künstler 1957
https://www.spiegel.de/kultur/ai-weiwei-ich-mache-mir-sorgen-um-die-deutsche-kultur-a-a51548f6-2248-44f4-8984-3c2b4f282e14

„In Kunstwerken stecken mehr Fakten und Details als in Geschichtsbüchern.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 210 f.,
Lebensansicht (1800)

— Adolf Loos österreichischer Architekt und Architekturtheoretiker 1870 - 1933
Architektur, 1910. In: Adolf Loos - Sämtliche Schriften in zwei Bänden – Erster Band, Hrsg. Franz Glück, Herold, Wien, München 1962, S. 314 f.

— Le Corbusier schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner 1887 - 1965
Le Corbusier: 1922 – Ausblick auf eine Architektur. Deutsch von Hans Hildebrandt, überarbeitet von Eva Gärtner. Basel 20178 (1963), S. 154 books.google https://books.google.de/books?id=1oLoBQAAQBAJ&pg=PA154.
Vers une architecture [1923]