
— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 1, 16, 2
Original lat.: "Stude patiens esse in tolerando aliorum defectus, et qualescumque infirmitates, quia et tu multa habes, quæ ab aliis oportet tolerari."
Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben
— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 1, 16, 2
Original lat.: "Stude patiens esse in tolerando aliorum defectus, et qualescumque infirmitates, quia et tu multa habes, quæ ab aliis oportet tolerari."
— Heinrich Leuthold Schweizer Dichter 1827 - 1879
Distichen. Gedichte (1914). S. 289 books.google http://books.google.de/books?id=NsyGAAAAIAAJ&q=innersten
„Sterben lernen Sie lernen besser zu leben.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non vitae, sed scholae discimus.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
De Brevitate Vitae 7, 3
Original lat.: "Vivere tota vita discendum est et, quod magis fortasse miraberis, tota vita discendum est mori."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, ISBN 3-442-31143-8
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)
„Wenn ein Kind zu lernen versucht zu leben, dann versucht ein Erwachsener zu lernen, zu sterben.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“
— Geoffrey Chaucer englischer Schriftsteller und Dichter 1343 - 1400
The Parliament of Fowls, 1382
Original engl.: "The lyf so short, the craft so longe to lerne."
„Um zu lernen, muss man demütig sein. Aber das Leben ist der große Lehrer.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941
„Der einzige Zweck alles Lebens: Gott fassen lernen!“
— Bettina von Arnim deutsche Schriftstellerin 1785 - 1859
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 17.
„Wer als Mensch geboren ist, soll als Mensch zu leben lernen.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Sie lernen im Leben nichts Wichtiges. Denken Sie einfach daran.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Wenn wir uns durch das Leben bewegen, lernen wir die Grenzen unserer Fähigkeiten.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Das Leben jetzt oder im Fernen - Heute Morgen immer lernen“
— Unbekannter Autor
„Wer recht uns peitscht, den lernen wir verehren;“
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Sage von Alexandern. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 369