„Stelle Dich an den Abrgund der Hölle
Und tanze zur Musik der Sterne!“
— Walter Moers, buch Ensel und Krete
Ensel und Krete. Ein Märchen aus Zamonien
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema tanz, tanzen, tänzer, musik.
Insgesamt 52 Zitate, Filter:
„Stelle Dich an den Abrgund der Hölle
Und tanze zur Musik der Sterne!“
— Walter Moers, buch Ensel und Krete
Ensel und Krete. Ein Märchen aus Zamonien
„Wenn ich sterbe, werde ich in allen Galaxien tanzen … Ich werde spielen, tanzen und singen.“
— Elisabeth Kübler-Ross schweizerisch-US-amerikanische Medizinerin 1926 - 2004
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
3. Teil; Vor Sonnen-Aufgang
Also sprach Zarathustra
„Es ist besser, durchs Leben zu tanzen, als durch zu marschieren.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
„Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
„Das Leben ist der Tänzer und du bist der Tanz.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Mit den Wölfen heulen, // Und bei den Weibern frömmeln, tanzen, lügen!“
— Christian Dietrich Grabbe, buch Don Juan und Faust
Don Juan und Faust, II, 1 / Don Juan, S. 37,
Don Juan und Faust (1828)
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
Variante: Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.<p>Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.<p>Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf—. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille—
und hört im Herzen auf zu sein.
„Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Tina Engermann: Bildung in Bewegung, in: L. Pongratz und P. Euler: Darmstädter Studien zur Bewegung, TU Darmstadt, Institut für Pädagogik, o. J., ISBN 386727424X, Seite 20 Fn. 38, books.google.com http://books.google.de/books?id=_veSz2scdLAC&pg=PA20. In seinen Schriften erwähnt Augustinus den Tanz nur im negativen Sinne (z.B. De symbolo ad catechumenos II.2, De fide et operibus 27, De civitate Dei II.20, VII.26, VII.28, XVIII.10, Tractatus in Iohannis Euangelium III.19).
Fälschlich zugeschrieben
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 381 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S381, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Glattes Eis // Ein Paradeis // Für Den, der gut zu tanzen weiss.“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Für Tänzer, Vorspiel, 13, S. 8,
Die fröhliche Wissenschaft
— Friedrich Schiller, Wallensteins Lager
Wallensteins Lager, Vers 129-132 - Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
— Johann Michael Füssel deutscher protestantischer Theologe und Hofmeister 1753 - 1824
Über Bayreuth in "Unser Tagebuch", 1788
— Johann Geiler von Kaysersberg deutscher Prediger und Theologe 1445 - 1510
Überliefert bei Julius Wilhelm Zincgref (Apophthegmata)
„Ich hielt mich nie für eine Sexgöttin, sondern vielmehr für eine Komödiantin, die tanzen konnte.“
— Rita Hayworth US-amerikanische Schauspielerin 1918 - 1987
Original englisch: "I never really thought of myself as a sex goddess; I felt I was more a comedienne who could dance." - in: Neil Grant: Rita Hayworth in Her Own Words. Hamlyn, London 1992
„Ich tanze mit dir in den Himmel hinein.“
— Hans Fritz Beckmann deutscher Liedtexter 1909 - 1975
Schlagertitel, gesungen von Lilian Harvey und Willy Fritsch in dem Spielfilm Sieben Ohrfeigen, Deutschland 1937, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 197
„Ich versuche, hochkarätigen Tanz mit meinem Humor anzureichern.“
— Eric Gauthier kanadischer Tänzer und Choreograph 1977
Stuttgarter Zeitung Nr. 304/2008 vom 31. Dezember 2008, S. 20, stuttgarter-zeitung.de http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1910157_0_2147_eric-gauthier-schwanensee-nicht-cool-genug-.html