
„Modern sein, heißt am Ausweglosen herumbasteln.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema mode, welt, ding, alter.
„Modern sein, heißt am Ausweglosen herumbasteln.“
„Ich möchte nicht modern sein. Ich möchte ewig sein.“
„Mode hat absolut nichts mit Geld zu tun.“
Interview mit InStyle 12/2006
„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html
„Der Genitiv gerät zusehends aus der Mode.“
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2, S. 19
„Das Reisen ist eine, für die Meisten noch unbekannte Mode.“
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.
Stern-Interview vom 2. Juli 2004, stern.de http://www.stern.de/sport/fussball/rehagel-interview-modern-ist-wer-gewinnt-526291.html
„Wir lassen uns nicht von den Techniken oder der Mode eines anderen Unternehmens beeinflussen.“
„Sie können nicht falsch elegant sein. Aber Sie können in Kunstpelz elegant sein.“
Kurzes Sitten- und Pflichtenbuch, 1798
Sämtliche Werke in deutscher Sprache, 5. Band: Betrachtungen. Übersetzt von Emanuela Mattl - Löwenkreuz, Max Meyerfeld und Paul Wertheimer. Wien, Leipzig: Wiener Verlag 1906
Original engl.: "What is a fashion? From the artistic point of view, it is usually a form of ugliness so intolerable that we have to alter it every six months." - "Literary and Other Notes I" in: The Woman's World, November 1887
Andere Quellen
„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“
„Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.“
Sudelbücher Heft C (194)
Sudelbücher
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
„Mode ist, was man selber trägt. Was unmodern ist, tragen die anderen.“
Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Fashion is what one wears oneself. What is unfashionable is what other people wear."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
Reflexionen und Maximen, Maxime 492
Original franz.: "La philosophie est une vieille mode que certaines gens affectent encore, comme d’autres portent des bas rouges, pour morguer le public."
Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven: Der Affe als Mensch. Aus: W. Hauffs Werke. Hrsg. von Max Mendheim. 4. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900]. S. 83, Zeile 29ff.
Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831
Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134
›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854817
www.playboy.de http://www.playboy.de/menschen/portrait/portrait_wolfram_siebeck, Portrait Wolfram Siebeck, "Der Vorkoster der Nation"
Über die Kontrolle des Internets, Interview im ZDF-Heute Journal vom 1.8.2011. youtube http://www.youtube.com/watch?v=u0dDtoEwR-0, suedkurier.de 2. August 2011 http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schwarzwald-baar-kreis/Siegfried-Kauder-erntet-Spott-im-Internet;art372502,5033952
http://archive.org/stream/derbriefwechsel00marxgoog#page/n349/mode/2up
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2