„Alles was man sich selber auflädt, muss man auch selber tragen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Fashion is what one wears oneself. What is unfashionable is what other people wear."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
Fashion is what one wears oneself. What is unfashionable is what other people wear.
Lord Goring, Act III
An Ideal Husband (1895)
„Alles was man sich selber auflädt, muss man auch selber tragen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 492
Original franz.: "La philosophie est une vieille mode que certaines gens affectent encore, comme d’autres portent des bas rouges, pour morguer le public."
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Hernach: Die Zeit, Band 4, S. 349-351
Andere Werke
— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
— Otto Rehhagel deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler 1938
Stern-Interview vom 2. Juli 2004, stern.de http://www.stern.de/sport/fussball/rehagel-interview-modern-ist-wer-gewinnt-526291.html
— Gotthold Ephraim Lessing, Minna von Barnhelm
Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. II, 1 (Franciska). Lampel, 1763. S. 26.
Minna von Barnhelm
„Mode hat absolut nichts mit Geld zu tun.“
— Victoria Beckham britische Sängerin, Songwriterin, Autorin und Designerin 1974
Interview mit InStyle 12/2006
„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
— Egon Schiele österreichischer Maler des Expressionismus 1890 - 1918
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html
„Der Genitiv gerät zusehends aus der Mode.“
— Bastian Sick deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker 1965
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2, S. 19
„Das Reisen ist eine, für die Meisten noch unbekannte Mode.“
— Gustav Schmoller deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“ 1838 - 1917
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.
„Modern sein, heißt am Ausweglosen herumbasteln.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
„Ich möchte nicht modern sein. Ich möchte ewig sein.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
„Wir lassen uns nicht von den Techniken oder der Mode eines anderen Unternehmens beeinflussen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lady Markby
Original engl.: "Nothing is so dangerous as being too modern. One is apt to grow old-fashioned quite suddenly."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray