Zitate über liest
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema liest, lesen, leser, buch.
Insgesamt 75 Zitate, Filter:

— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008
„Je mehr man liest, desto besser wird man im Geschichten erzählen“
— Stan Lee US-amerikanischer Comicautor 1922 - 2018

„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976

— Charles Bukowski, buch Der Mann mit der Ledertasche
Der Mann mit der Ledertasche. Deutsch von Hans Hermann. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1974.
Original englisch: “God or somebody keeps creating women and tossing them out on the streets, and this one’s ass is too big and that one’s tits are too small, and this one is mad and that one is crazy and that one is a religionist and that one reads tea leaves and this one can’t control her farts, and that one has this big nose, and that one has boney legs … But now and then, a woman walks up, full blossom, a woman just bursting out of her dress … a sex creature, a curse, the end of it all.” - Post office (1971)

„Es gibt schlimmere Verbrechen als Bücher zu verbrennen. Eines von ihnen ist es, sie nicht zu lesen“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012

— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
Variante: Die richtig gelesene Bibel ist die mächtigste Kraft für den Atheismus, die wir uns vorstellen können.


„Mein bester Freund ist ein Mensch, der mir ein Buch gibt, das ich noch nicht gelesen habe.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865

„Eines Tages wirst du alt genug sein, um wieder Märchen zu lesen.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Meine Freundin lacht beim Sex immer - ganz egal was sie liest.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011

„Bibliophilie: Die Welt macht kalt, wer liest, bleibt heiß.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965

— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Original: Original franz.: "Il prend envie de marcher à quatre pattes quand on lit votre ouvrage. Cependant comme il y a plus de soixante ans que j'en ai perdu l'habitude, je sens malheureusement qu'il m'est impossible de le reprendre."
Quelle: Brief an Jean-Jacques Rousseau, 30. August 1755 nach Lektüre von dessen "Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes" ("Abhandlung über Ursprung und Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen")

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Cyril
Original engl.: "If one cannot enjoy reading a book over and over again, there is no use reading it at all."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

„Wer viel liest und viel reist, sieht vieles und erfährt vieles.“
— Miguel de Cervantes, buch Don Quijote
Verlag Artemis & Winkler, 4. Auflage, Düsseldorf und Zürich 2005, Übersetzung: Ludwig Braunfels (1810-1885), ISBN 3-538-06892-5, 2. Teil, 25. Kap., S. 741.
Original span. "El que lee mucho y anda mucho, vee mucho y sabe mucho." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 25. Kap., S. 97v.
Don Quijote (Don Quixote)

— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Briefe an eine Freundin, 21. Brief: Tegel, den 4. December 1830. 5. Auflage, 2. Theil. Leipzig: Brockhaus, 1853. S. 103 f.
Briefe an eine Freundin
Variante: Ich finde... dass sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet, man liest es oft, man kehrt oft dazu zurück, man naht sich ihm aber nur in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, einen Hausrat in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses.

„Der Mensch, der gar nichts liest, ist besser informiert als derjenige, der nur Zeitung liest.“
— Lee Iacocca US-amerikanischer Unternehmer 1924 - 2019
Mein amerikanischer Traum


„Sage mir, was du liest und ich sage dir, was du bist.“
— Pierre de La Gorçe französischer Historiker 1846 - 1934
Rede vor der Société bibliographique, 7. Mai 1920
Original franz.: "Dis-moi ce que tu lis, et je te dirai ce que tu es."

— Otto Ludwig deutscher Schriftsteller 1813 - 1865
Fräulein von Scuderi, II, 7 (Cardillac). Aus: Gesammelte Werke, Band 1. Berlin 1870. S. 173.

— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Interview in der BILD, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/texte/interview4.pdf
„Heute existiert die Welt im Grunde nur noch für den, der liest.“
— Hannes Stein deutscher politischer Journalist und Buchautor 1965
über Bildung, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 145

— Günther Oettinger deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar 1953
2005 FAZ http://www.faz.net/s/Rub5C2BFD49230B472BA96E0B2CF9FAB88C/Doc~E5A2736E3D33A47029555037EDAE6E345~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/und-was-mache-ich-jetzt-von-axel-hacke/679486.html, Spiegel http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,471409,00.html, 3sat http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/86595/index.html

— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 49

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855

„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„Klassische Literatur ist etwas, das jeder lesen möchte, aber niemand möchte lesen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Jener, der keine guten Bücher liest, hat keinen Vorteil gegenüber jenem, der gar nicht liest.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Ich bin ein Teil von allem das ich je gelesen habe.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Ein Mensch, der gar nicht liest, ist gebildeter als ein Mensch, der außer Zeitungen nichts liest.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826

„Jeder Leser ist, wenn er liest, nur ein Leser seiner selbst.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973

„"Klassik." Ein Buch, das gelobt und nicht gelesen wird.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein Buch wirklich genießt und es nur einmal liest.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Lesen zu lernen ist es, Licht ein Feuer; jede Silbe, die ausgeschrieben ist, ist ein Funke.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885

„Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924

„Ach, wie gut ist es doch, unter lesenden Menschen zu sein.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926

— Robert B. Laughlin US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1950

„Als ich über die Gefahren des Trinkens las, hörte ich zu lesen auf.“
— Henny Youngman US-amerikanischer Komiker und Violinist 1906 - 1998