„Sage mir, was du liest und ich sage dir, was du bist.“
Rede vor der Société bibliographique, 7. Mai 1920
Original franz.: "Dis-moi ce que tu lis, et je te dirai ce que tu es."

Ähnliche Zitate

— Ronald Reagan, buch An American Life
(Original englisch: "My years in show business and the experience of making thousands of speeches over the years probably taught me something about timing and cadence and how to reach an audience. Here's my formula: I usually start with a joke or story to catch the audience's attention; then I tell them what I am going to tell them, I tell them, and then I tell them what I just told them." - An American Life. Simon & Schuster 1990. p. 247 books.google https://books.google.de/books?id=cYnFVI7PW1YC&pg=PA247.

— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
auf die Frage, warum seine Reden beim amerikanischen Volk so gut ankommen. Dasselbe Zitat wird auch Ronald Reagan zugeschrieben

„Sage mir, was Du isst, und ich sage Dir, was Du bist.“
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks
Original franz.: "Dis-moi ce que tu manges, je te dirai ce que tu es."


„Wir haben so viel zu sagen, und wir werden es niemals sagen.“
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970


„Jedes Mal, wenn wir nicht sagen, was wir sagen wollen, sterben wir.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933


„Um sagen zu können: »Ich liebe Dich«, muss man zunächst sagen können: »Ich«.“
— Ayn Rand, buch Der ewige Quell
S. 387)
Original engl.: "To say »I love you« one must know first how to say the »I«."
The Fountainhead

„Sagen Sie mir, wie Sie lesen, und ich sage Ihnen, wer Sie sind.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976

„Sag mir, was du siehst verschwinden und ich sage dir, wer du bist.“
— W. S. Merwin US-amerikanischer Schriftsteller und Übersetzer 1927 - 2019

„Sagen Sie mir, worauf Sie achten, und ich werde Ihnen sagen, wer Sie sind.“
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955

„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagest.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83

„Es stört mich nicht, was meine Minister sagen, solange sie tun, was ich ihnen sage.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013

„In der Kirche gilt nicht: Dies sage ich, dies sagst du, sondern: So spricht der Herr!“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Vermeintliches Augustinuszitat als Inschrift unter dem Portraitbild von August F. C. Vilmar, laut Vorwort zu dessen Dogmatik: Akademische Vorlesungen, 1874, Vorwort von K. W. Piderit, Seite V. In den Werkes des Augustinus von Hippo ist der Spruch nicht belegt.
Fälschlich zugeschrieben
Original: In ecclesia non valet Hoc ego dico, hoc tu dicis, hoc ille dicit, sed Haec dicit Dominus.

„Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es zu sagen.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Original en: "I disapprove of what you say, but I will defend to the death your right to say it." - The Friends of Voltaire. With Portraits. Smith Elder & Co. London 1906, Chapter 7, Helvetius: The Contradiction, p. 199, Google Books https://books.google.de/books?hl=de&id=uaUTAAAAQAAJ&focus=searchwithinvolume&q=I+disapprove, S.199.
Fälschlich zugeschrieben