
„Wir können uns einreden, dass wir mit einem Buch nicht allein sind, wie wir uns einreden können, dass wir mit einem Menschen nicht allein sind.“
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
Gargoyles
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
Gargoyles
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
nach dem Preußischen Sieg im Deutschen Krieg in einem Brief (249.) an Joseph Pollhammer vom 26. Oktober 1866. Briefe und Tagebücher 1. Band, Stuttgart: Cotta 1893, S. 275 Internet Archive
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
— Bernhard Schlink deutscher Schriftsteller und Juraprofessor 1944
Interview mit der WELT vom 3. September 1999
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Gesammelte Werke
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1086 (1838). S. 335.
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
Magie des Buches - Betrachtungen. Suhrkamp Frankfurt am Main 1977. Seite 30
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Tagebucheintrag, 22. Juli 1933. zitiert nach: Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Hrsg. Erika Fröhlich. Teil I, Bd. 2/III (Oktober 1932 - März 1934), München 2006, S. 232.
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 274
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel. de
— Herodot antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler -484 - -425 v.Chr
Bücher der Geschichte 2. Buch, 5, 1
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
während er über Wikibooks berichtet; YouTube-Video 20:08/20:48: TED - Jimmy Wales: How a ragtag band created Wikipedia