Zitate über Erwartung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erwartung, leben, größe, welt.
Zitate über Erwartung

„Es ist besser, ein für allemal zu sterben, als in dauernder Erwartung des Todes zu leben.“
Quelle: 1000-zitate.de

„Bewahre einfach Dein Bewusstsein mit der Erwartung des Besten.“

„Wenn man seine Erwartungen auf null reduziert, schätzt man wirklich alles, was hat.“

„Erwartung ist die Wurzel allen Kummers.“

Andeutungen über Landschaftsgärtnerei: verbunden mit der Beschreibung ihrer praktische Anwendung in Muskau. Band 1024 von Insel Taschenbuch, Insel Verlag, 1834, S. 162

„Jeder, der liebt in der Erwartung zurück geliebt zu werden, verschwendet seine Zeit.“

Berliner Zehner. Juli 2000. In: Berliner Zehner Hauptstadtgedichte. Frankfurt, 2002, S. 56. ISBN 3-596-15850-8

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

„Wenn du willst, kannst du alle besiegen: den Druck, die Erwartungen, die Schwerkraft.“
Offizielle Website http://www.mesutoezil.com/de


„Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.“
mdr, Figaro-Fragebogen, 17. Dezember 2004, mdr.de http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/859547.html

Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 19
Original span.: "La esperança es gran falsificadora de la verdad: corríjala la cordura, procurando que sea superior la fruición al deseo."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

„Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“
Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45.

De Brevitate Vitae IX, 1
Original lat.: "Maxima porro vitae iactura dilatio est: illa primum quemque extrahit diem, illa eripit praesentia dum ulteriora promittit. Maximum vivendi impedimentum est exspectatio, quae pendet ex crastino, perdit hodiernum."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

an Immanuel Kant, Jena, 11. Oktober 1785; Kant Briefwechsel, Brief 247 korpora.org http://www.korpora.org/kant/briefe/247.html
„Die eigentliche Freude meines Lebens waren intensive Erwartungen.“
Tangenten. Tagebuch eines Schriftstellers 1940-1950, S.700

Wo sind die Kinder? In: Die Zeit http://www.zeit.de/2004/04/Demografie, 15. Januar 2004

„Angst ist der Schmerz, der aus der Erwartung des Bösen resultiert.“
Gewalt und Politik. In: Wolfgang Pohrt: Die alte Straßenverkehrsordnung. Berlin, 1987. S. 7-19. Hier: S. 19.
Standpunkte zur neueren Geschichte Schleswig-Holsteins. Schleswig-Holsteinischer Geschichtsverlag : Malente 1998, S. 262.


Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239.

Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301

„Es gibt keinen Schrecken im Knall, nur in der Erwartung dessen.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/kultur/festspiele-dirigentin-oxana-lyniw-freut-sich-auf-bayreuth-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200929-99-749684

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 362