
„Unsere Zeit ist eine Zeit der Erfüllung, und Erfüllungen sind immer Enttäuschungen.“
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
mdr, Figaro-Fragebogen, 17. Dezember 2004, mdr.de http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/859547.html
„Unsere Zeit ist eine Zeit der Erfüllung, und Erfüllungen sind immer Enttäuschungen.“
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
„Schreiben: Ein Schrei gegen das Verderben! - das ist es genau. Nicht ein Protest - ein Schrei.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
„Sehnsucht ist besser als Erfüllung.“
— Hans Fallada deutscher Schriftsteller 1893 - 1947
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt, in: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt - Der Trinker - In meinem fremden Land, Aufbau Verlag, Berlin 2018, S. 221, ISBN 9783841215338,
„Erwartung ist die Wurzel allen Kummers.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5. Der Satz ist allerdings nicht von ihr, sondern, wie sie im zitierten Artikel schreibt, von einem "Schwarzen der Black-Power-Bewegung auf der Vietnamkonferenz (...) in Berlin.
„ie einzige Sache die mich ärgert, ist, dass wir so lange mit dem Protest gewartet haben.“
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005
„Es gibt keinen Schrecken im Knall, nur in der Erwartung dessen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Er übertraf die Erwartungen, die er niemals auf sich gesetzt hatte“
— Joseph Roth, buch Das Spinnennetz
Das Spinnennetz: Roman
„[…] die Sehnsucht ist dem Menschen oft lieber als die Erfüllung.“
— August Julius Langbehn, buch Rembrandt als Erzieher
Deutsche Kunst, Winkelmann. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 30,
„Was wäre die Erfüllung der Pflicht, wenn sie kein Opfer kostete?“
— Berthold Auerbach deutscher Schriftsteller 1812 - 1882
Ein Gang in's Pfarrhaus. Aus: Schwarzwälder Dorfgeschichten. Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857. S. 190. zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Auerbach,+Berthold/Erz%C3%A4hlungen/Schwarzw%C3%A4lder+Dorfgeschichten/Vierter+Band/Lucifer/Ein+Gang+in%27s+Pfarrhaus
„Die eigentliche Freude meines Lebens waren intensive Erwartungen.“
— Heimito von Doderer österreichischer Schriftsteller 1896 - 1966
Tangenten. Tagebuch eines Schriftstellers 1940-1950, S.700
„Wenn man seine Erwartungen auf null reduziert, schätzt man wirklich alles, was hat.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Angst ist der Schmerz, der aus der Erwartung des Bösen resultiert.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Bewahre einfach Dein Bewusstsein mit der Erwartung des Besten.“
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981
„Ich lese nicht gut, aber wenn ich lese, lese ich gut.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994