Zitate über Traurigkeit
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema traurigkeit, leben, freude, seele.
Zitate über Traurigkeit

„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“
Die Freude

Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral

„Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.“
Fabeln

„Traurigkeit ist fast nichts anderes als eine Form von Müdigkeit.“

„Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den Leib.“
Summa theologiae 2/1. 37,4

„Ich erkenne traurig, wenn ich traurig sehe.“
Die Seiten der Welt

„Traurigkeit ist nicht ungesund - sie hindert uns, abzustumpfen.“
Briefe, an Gustave Flaubert

„Humor ist ein Kind von Traurigkeit.“
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Erster Satz PT7 books.google https://books.google.de/books?id=rFtkCQAAQBAJ&pg=PT7
"Sur ce sentiment inconnu dont l'ennui, la douceur m'obsèdent, j'hésite àapposer le nom,le beau nom grave de tristesse." - PT5 books.google https://books.google.de/books?id=rlh-AwAAQBAJ&pg=PT5

„Wo kein Geld / da ist kein Freud / wo kein Freud / da ist Leyd / wo Leyd / da ist Traurigkeit.“
Antiquitet- oder Müntz-Narr. In: Centi-Folium stultorum in quarto oder hundert ausbündige Narren. Nürnberg [u. a.], 1709. S. 9. HAB Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/show_image.php?pointer=30&dir=drucke%2Fhm-29&changeToXML=&changeToXSL=&end=633&imgtyp=0&distype=imgs&size=1462&lang=en

Vom doppelten Ursprung des Menschen

„Manchmal hilft es, wütend zu werden, wenn man vor Traurigkeit nicht ein noch as weiß.“
Inkheart

Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Königs Erläuterungen.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen

Leben Sie wohl für immer: Die Affäre Hume-Rousseau in Briefen und Zeitdokumenten

„Die Traurigkeit wird für immer andauern.“

„Die Traurigkeit, die überall herrschte, war nur eine Entschuldigung für unfehlbare Güte.“

„Die Traurigkeit kommt von Mitgefühl für sich selbst und Freude für Freude.“

Beiträge zur Philosophie des Lebens, Zweite verbeßerte Auflage, bey Arnold Weber, Berlin 1781, S. 139,

„Es ist glücklich, dass nichts für sich hält.“

„Worte haben mich immer vor Traurigkeit gerettet.“