
„Der Tod eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik.“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema tragödie, leben, größe, komödie.
Insgesamt 40 Zitate, Filter:
„Der Tod eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik.“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 166
Menschliches, Allzumenschliches
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth, Mrs. Allonby
Original engl.: "The soul is born old but grows young. That is the comedy of life. And the body is born young and grows old. That is life's tragedy."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Danke für die Tragik. Ich brauche sie für meine Kunst.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Frank Schirrmacher deutscher Journalist und Publizist 1959 - 2014
1991, zeit.de http://www.zeit.de/2006/10/Schirrmacher?page=all
„Wenn dein Leben sich in eine Tragödie verwandelt, versuche, sie als Zuschauer zu betrachten.“
— Christoph Schlingensief deutscher Film- und Theaterregisseur, Hörspielautor und Aktionskünstler 1960 - 2010
zitiert im SZ Magazin Heft 38/2008, sueddeutsche.de http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/26434
„Die Tragödie des Lebens ist, dass wir zu früh alt werden und zu spät klug werden.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Vergiss deine persönliche Tragödie. Wir sind alle wütend.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 1. Akt / Algernon
Original engl.: "All women become like their mothers. That is their tragedy. No man does. That's his."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Mr. Dumby
Original engl.: "In this world there are only two tragedies. One is not getting what one wants, and the other is getting it. The last is much the worst; the last is a real tragedy!"
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
— Karl Marx, buch Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. MEW 8, S. 115, 1852
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 71
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Wörterbuch, Bd. 2, Autoren
Philosophisches Taschenwörterbuch
Original: Original franz.: "Les auteurs véritables sont ceux qui ont réussi dans un art véritable, soit dans l'épopée, soit dans la tragédie, soit dans la comédie, soit dans l'histoire, ou dans la philosophie; qui ont enseigné ou enchanté les hommes. Les autres dont nous avons parlé sont parmi les gens de lettres ce que les frelons sont parmi les oiseaux."
— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Die ersten drei Minuten. München 1977, ISBN 3-492-22478-4. Übersetzer: Friedrich Griese
Original engl.: "The effort to understand the universe is one of the very few things that lifts human life a little above the level of farce, and gives it some of the grace of tragedy."
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
'Gespräch Charles Marq - Ulrike Gauss', in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998, S. 32
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung I, 3 / Baron. In: Werke und Briefe, Band 1, Emsdetten 1960, S. 226,
Andere Werke
— Thomas Henry Huxley englischer Biologe, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus 1825 - 1895
Presidential Address at the British Association for 1870, "Biogenesis and Abiogenesis" (Collected Essays, vol. 8)
Original engl.: "The great tragedy of Science - the slaying of a beautiful hypothesis by an ugly fact."
„Die Tragödie besteht darin, daß sich der Baum nicht biegt, sondern bricht.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
(1929), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M., 1978. S. 12 http://books.google.de/books?id=5vfWAAAAMAAJ&dq=biegt
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
— Wilhelm Röpke deutscher Volkswirtsprofessor, einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft 1899 - 1966
Gesellschaftskrisis der Gegenwart. P. Haupt 1979. II, 1, S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=7-AlAAAAMAAJ&q=trag%C3%B6die
„Die Tragödie ist das Gebiet aller hohen Affekte, der Extreme der Leidenschaften.“
— Ludwig Tieck deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik 1773 - 1853
Shakspeare's Behandlung des Wunderbaren. Aus: Gesammelte Werke. 31. Band: Kritische Schriften. Band 1. Leipzig: Brockhaus. 1848. S. 62. Arno Schmidt-Referenzbibliothek pdf http://www.gasl.org/refbib/Tieck__31_Kritik_1.pdf
— Walter Moers, buch Ensel und Krete
Ensel und Krete. Ein Märchen aus Zamonien
— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)
— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)
„Wer mir einen Helden zeigt, dem zeige ich eine Tragödie!“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Zeigen Sie mir einen Helden und ich werde Ihnen eine Tragödie schreiben.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Versuche es zu verstehen. Du bist keine Tragödie.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Karl Marx, buch Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852). MEW 8, S. 115, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009220933
(zugrunde liegt dem folgende Passage aus Hegels Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte: "Trotzdem sehen wir, daß die edelsten Männer Roms dafürhalten, die Herrschaft Cäsars sei etwas Zufälliges, und der ganze Zustand desselben sei an seine Individualität gebunden: so Cicero, so Brutus und Cassius; sie glaubten, wenn dies eine Individuum entfernt sei, so sei auch von selbst die Republik wieder da. Durch diesen merkwürdigen Irrtum befangen, ermordeten Brutus, ein höchst edles Individuum, und Cassius, tatkräftiger als Cicero, den Mann, dessen Tugenden sie schätzten. Unmittelbar darauf aber zeigte es sich, daß nur einer den römischen Staat leiten könne, und nun mußten die Römer daran glauben; wie denn überhaupt eine Staatsumwälzung gleichsam im Dafürhalten der Menschen sanktioniert wird, wenn sie sich wiederholt. So ist Napoleon zweimal unterlegen, und zweimal vertrieb man die Bourbonen. Durch die Wiederholung wird das, was im Anfang nur als zufällig und möglich erschien, zu einem Wirklichen und Bestätigten." - Hegel: Sämtliche Werke, hrsg. von Georg Lasson, Band VIII,2, Felix Meiner Leipzig 1912, S. 712 archive.org https://archive.org/stream/smtlichewerke81hege#page/712/mode/2up
Über andere Personen