
„Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema flucht, leben, menschen, welt.
„Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen.“
„Das ist Literatur. Flucht vor der Wirklichkeit.“
Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka
„Nur die phantasielosen flüchten sich in die Realität.“
Wohlstand für Alle, Econ Verlag Düsseldorf/Wien (1957) S. 248 pdf http://www.ludwig-erhard-stiftung.de/pdf/wohlstand_fuer_alle.pdf
Des Großen Kurfürsten Reitermarsch http://gedichte.eu/71/liliencron/bunte-beute/des-grossen-kurfuersten-reitermarsch.php. Aus: Bunte Beute. Berlin: Schuster & Loeffler. 1903.
„Da Pferde oft aus dem Zügel flüchten, // Will ich doch lieber Geflügel züchten.“
Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (2), Juli 1902, S. 180
„In Fehler führt uns Flucht vor Fehlern, wenn es an Fähigkeit mangelt.“
Ars Poetica, 31
Original lat.: "In vitium ducit culpae fuga, si caret arte."
1.11.14, Notebooks 1914-1916. Edited by G.H. von Wright and G.E.M. Anscombe
Tagebücher 1914-1916
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 87
„Bist du ärgerlich, so zähle bis vier; bist du sehr ärgerlich, so fluche!“
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 10 Original engl.: "When angry count four; when very angry, swear."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson
zitiert in: "Wohlstand für Alle", Econ Verlag Düsseldorf/Wien (1957) S. 248; Anmerkung: gemeint ist der mangelnde Wirtschaftsliberalismus, den Erhard in seinen Buch »Wohlstand für alle« einfordert
Dichtung und Wahrheit II, 6
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
manager magazin, Heft 6/2006 http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,417652,00.html
Der Spiegel, Nr. 10/2007, S. 188, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50746942.html
Die Zweite Aufklärung: Vom 18. Ins 21. Jahrhundert
The American West as Living Space
„Die Freiheit der Phantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung.“
http://www.bastiansick.de/kolumnen
„Die Vorstellung von uns selbst ist unsere Flucht vor der Tatsache, dass wir wirklich sind.“
„Die Suche wird zu einer weiteren Flucht vor dem, was wir wirklich sind.“
„Die einzigen Menschen, deren Ziel Flucht ist, sind Gefangene.“
Quelle: Das verlorene Afrika, 1919
„Furcht vor der Zukunft
ist Flucht vor der Gegenwart.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 87
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 135
„Fleiß sollte eben so wenig zur Flucht werden
wie Faulheit.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
„Wer schon am Sinnlichen scheitert,
der sollte nicht ins Übersinnliche flüchten.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300
„Ein Wachtraum sollte weder Flucht
noch Ersatzbefriedigung sein.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 307
„Glauben ist Flucht vor dem Ungewissen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 333