Zitate über Dame

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema dame, herr, leben, sprecher.

Zitate über Dame

Angela Merkel Foto

„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de

Margaret Thatcher Foto

„Die Dame lässt sich nicht verbiegen.“

Margaret Thatcher (1925–2013) Premierministerin des Vereinigten Königreichs
Jane Austen Foto
Jane Austen Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Winston Churchill Foto
Fred Sinowatz Foto

„Ich weiß schon, meine Damen und Herren, das alles ist sehr kompliziert so wie diese Welt, in der wir leben und handeln, und die Gesellschaft, in der wir uns entfalten wollen. Haben wir daher den Mut, mehr als bisher auf diese Kompliziertheit hinzuweisen; zuzu­geben, daß es perfekte Lösungen für alles und für jeden in einer pluralistischen Demokratie gar nicht geben kann.“

Fred Sinowatz (1929–2008) österreichischer Politiker und Historiker

Regierungserklärung 31. Mai 1983, Protokoll Nationalrat XVI. GP - 2. Sitzung http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XVI/NRSITZ/NRSITZ_00002/imfname_144027.pdf Seite 29 r.Sp.; zumeist wiedergegeben als "Es ist alles sehr kompliziert" oder "Ich weiß, das klingt alles sehr kompliziert": Der Standard 12. August 2008 http://derstandard.at/1216919085382

Wolf Helmhardt von Hohberg Foto

„Wenn man von Gott also gesegnet ist, so steht es wohl an, dass dieser Überfluss von edlen, erfahrenen und auch in der Wissenschaft geübter Damen recht löblich angewendet werde.“

Wolf Helmhardt von Hohberg (1612–1688) Dichter und Schriftsteller des Barock

zur Herstellung von Konfekt in seinem Buch Georgica curiosa oder Adeliches Land- und Feldleben, erschienen 1682, zitiert in Christoph Wagner: Süßes aus dem Sacher, Pichler Verlag Wien 2007, ISBN 3978-3-85431-440-0, S. 156.

Oscar Wilde Foto
Karl I. von England Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Marilyn Monroe Foto

„Küß die Hand die Damen, Guten Abend die Herrn,
Griaß euch die Madln, Servas die Buam!“

Heinz Conrads (1913–1986) österreichischer Schauspieler, Conférencier und Wienerlied-Interpret

Legendäre Begrüßung der Zuseher seiner Samstag-Abend-Sendung Guten Abend am Samstag auf Guten Abend am Samstag https://www.fernsehserien.de/guten-abend-am-samstag auf Fernsehserien.de

Ulrich Parzany Foto
Wilhelm Busch Foto

„[…] alle Menschen, ausgenommen die Damen, spricht der Weise, sind mangelhaft.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 403
Eduards Traum

John Jacob Astor IV Foto

„Die Damen müssen zuerst gehen … Steig in das Rettungsboot, tu mir den Gefallen … Lebewohl, Liebste. Bis später.“

John Jacob Astor IV (1864–1912) US-amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder und Schriftsteller

Letzte Worte zu seiner Frau auf der sinkenden Titanic, 15. April 1912
Original engl.: "The ladies have to go first … Get in the lifeboat, to please me … Good-bye, dearie. I'll see you later."

Georg Kreisler Foto

„Man offeriert den Damen Sekt, // bevor man sie mit Samen deckt.“

Georg Kreisler (1922–2011) US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft

Im Maxim. In: Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten. Artemis-Verlag 1973 S. 42 books.google http://books.google.de/books?id=XT3bAAAAMAAJ&q=samen

Friedrich Glauser Foto
Marie de France Foto

„Diese Welt, meine Damen und Herren, ist kein Sandkasten mit Burgen bauenden Kindern. Nein, diese Welt ist knallharter Wettbewerb, der auf eine ganz ernüchternde Weise nur Sieger und Verlierer kennt.“

Wendelin Wiedeking (1952) deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche

Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007, podster.de http://podster.de/episode/469675

Angela Merkel Foto
Stephan Reimertz Foto

„Ist eine Dame, die sich nicht als Dame benimmt, weiterhin als Dame zu behandeln? Die Frage muß leider bejaht werden. Erst die Selbstüberwindung macht den Gentleman.“

Stephan Reimertz (1962) deutscher Kunsthistoriker und Romancier

Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html

Guido Cavalcanti Foto

„Engelgleiches Antlitz // ist ihnen eigen meine Dame: // Oh Gott, wie gewagt // war mein Verlangen.“

Guido Cavalcanti (1258–1300) italienischer Dichter

aus Rime - Fresca rosa novella, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Angelica sembianza // in voi, donna, riposa: // Dio, quanto aventurosa // fue la mia disïanza!" - Wikisource it – Fresca rosa novella http://it.wikisource.org/wiki/Rime_%28Cavalcanti%29/Fresca_rosa_novella

Chrétien de Troyes Foto
Heinrich Von Kleist Foto
Kurt Tucholský Foto
Friedrich Dürrenmatt Foto
Elfriede Jelinek Foto
Elfriede Jelinek Foto
Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
Friedrich Ebert Foto
José Luis Sampedro Foto
George Bernard Shaw Foto

„Ich möchte nicht Grammatik sprechen, ich möchte wie eine Dame sprechen.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist
Gertrude Stein Foto

„Damen, es gibt keine neutrale Position, die wir einnehmen könnten.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Peter Altenberg Foto