
„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de
„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de
„Sage mir, wer Dich lobt, und ich sage Dir, worin Dein Fehler besteht.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
"Ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück", 1904 ("Скажи мне, кто тебя хвалит, и я тебе скажу, в чем ты ошибся", "Шаг вперед два шага назад")
— Paul Kirchhof deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts 1943
faz.net http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/europas-zukunft/im-feuilleton-der-f-a-z-wir-spielen-mit-dem-feuer-11817053.html, 11. Juli 2012
„Und worüber sollte man Bosheiten sagen, wenn man an nichts mehr etwas Böses findet?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
— Eric Schmidt US-amerikanischer Informatiker und Manager 1955
SPIEGEL Online Zitate http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63798.html. Als "Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir können mehr oder weniger wissen, was du gerade denkst" in Andreas Geldner: Google - Zurück zu guten alten Zeiten, stuttgarter-zeitung.de 20.01.2011 http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.google-zurueck-zu-guten-alten-zeiten.ee841f8a-f6ce-45b7-8495-e88773b4dfe0.html
Original engl.: "We know where you are. We know where you've been. We can more or less know what you're thinking about." - im Interview mit James Bennet (The Atlantic) beim "Second Annual Washington Ideas Forum" am 1. Oktober 2010. The Atlantic http://www.theatlantic.com/technology/archive/2010/10/googles-ceo-the-laws-are-written-by-lobbyists/63908/
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„In der Kirche gilt nicht: Dies sage ich, dies sagst du, sondern: So spricht der Herr!“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Vermeintliches Augustinuszitat als Inschrift unter dem Portraitbild von August F. C. Vilmar, laut Vorwort zu dessen Dogmatik: Akademische Vorlesungen, 1874, Vorwort von K. W. Piderit, Seite V. In den Werkes des Augustinus von Hippo ist der Spruch nicht belegt.
Fälschlich zugeschrieben
Original: In ecclesia non valet Hoc ego dico, hoc tu dicis, hoc ille dicit, sed Haec dicit Dominus.
„Eine Person, die nur seine Seite des Streites kennt, weiß wenig über ihn.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
„Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 26. Kapitel, S. 533, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Schau' der Herr mich an als König! // Dünkt ihn meine Macht zu wenig?“
— Johann Friedrich Kind deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Der Freischütz, I, 1 (Kilian). Leipzig: Reclam, o. J., S. 40 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Kind,+Johann+Friedrich/Libretto/Der+Freisch%C3%BCtz/1.+Akt/1.+Auftritt
„Ich denke sehr viel, aber ich sage wenig.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Stephan Reimertz deutscher Kunsthistoriker und Romancier 1962
Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html
„Die Dame lässt sich nicht verbiegen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Alles Leben ist Problemlösen, S. 256. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper
All life is problem solving (Alles Leben ist Problemlösen) 1994 (engl.)
— John Locke, buch An Essay Concerning Humane Understanding
An Essay Concerning Human Understanding, Book III, Chap. X, Sec. 14.
Über den menschlichen Verstand
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007, podster.de http://podster.de/episode/469675