
„Wenn du genug Platz für Bücher hast, möchte ich nicht mit dir sprechen.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
I don't want to talk grammar, I want to talk like a lady.
Act II
1910s, Pygmalion (1912)
„Wenn du genug Platz für Bücher hast, möchte ich nicht mit dir sprechen.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Ich ahne, wovon ich spreche, meine Damen und Herren.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Auf einer Rede anlässlich des Steinkohletages, bundesregierung. de
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
„Diejenigen, die wissen, sprechen nicht; diejenigen, die sprechen, wissen nicht.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
— Johannes Robert Becher deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1891 - 1958
Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg VI, 618 / Hexe Erichtho
Original lat.: "saxa loquentur."
— Basshunter schwedischer Sänger, Musikproduzent und DJ 1984
Interview mit Basshunter. https://hitparade.ch/interview.asp?id=310 hitparade.ch. Abgerufen am 13. April 2022.
Zitate
„Denn wo alle Liebe ist, ist das Sprechen unnötig.“
— Diana Gabaldon US-amerikanische Autorin der Gegenwart 1952
„Was ich nicht loben kann, // Davon sprech ich nicht.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IV
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
„Ich spreche zu Gott, aber der Himmel ist leer.“
— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963
„Um zu sprechen, muss man denken, zumindest annäherungsweise.“
— Voltaire, buch Micromégas
Micromégas, Kap. 6
Micromégas
Original: Original franz.: "Pour parler, il faut penser, ou à peu près;"
„Lerne schweigen, wo: sprechen nicht am Ort.“
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Abba Glosk Leczeka. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 278
„Es ist schon Intoleranz, von Toleranz zu sprechen.“
— Honoré Gabriel de Mirabeau französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist 1749 - 1791
Vor der Nationalversammlung