
„Wenn du Klarheit hast, wenn du ein inneres Licht für dich bist, wirst du niemals jemandem folgen.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema klarheit, licht, leben, ehe.
„Wenn du Klarheit hast, wenn du ein inneres Licht für dich bist, wirst du niemals jemandem folgen.“
„Die Klarheit und Deutlichkeit unserer Begriffe ist das Merkmal ihrer Wahrheit.“
Ansprache des Bundespräsidenten beim Trauergottesdienst und Staatsakt für den am 19. Oktober ermordet aufgefundenen Hans-Martin Schleyer am 25. Oktober 1977 in der St. Eberhardkirche in Stuttgart. In: Reden und Interviews, Band 4. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1978. S. 100, 103.
Revue Musicale, 1. Dezember 1938
„Je n'ai jamais cessé de regarder Ravel comme le plus grand artiste de la musique française, avec Rameau et Debussy, - un des plus grands artistes de la musique de tous les temps. Ce qu'il exprime en musique me touche rarement. Mais son expression est d'une justesse, d'une finesse et d'un éclat insurpassables. Toute musique, auprès de la sienne, semble imparfaite." - Témoignage. La Revue Musicale 1938 p. 225
Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
„Klarheit ist die Ehrlichkeit der Philosophen.“
Unterdrückte Maximen, Maxime 729
Original franz.: "La clarté est la bonne foi des philosophes."
Lebhaftes Bravo.
Rede im Reichstag am 6. Februar 1893, Reichstagsprotokolle, 1892/93, 2, 8. Legislaturperiode, 37. Sitzung http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k8_bsb00018681_00160.html
Davoser Tagebuch, S. 196; zitiert nach Lothar Grisebach (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, 1968
Die Dächer sind das Wichtigste. Mein Bosnien-Tagebuch, Ullstein, 1997, S. 42 ISBN 3-548-33223-4
Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 206f. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352
„Wenn man sittliche Klarheit besitzt, so können einen die Außendinge nicht verwirren.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352
Man in the Landscape: A Historic View of the Esthetics of Nature
Entstehung Und Entwicklung Einer Wissenschaftlichen Tatsache. Einführung In Die Lehre Vom Denkstil Und Denkkollektiv
„Die Klarheit seines Innern ist für den Menschen das höchste Gut.“
An Louise Baronesse von Eichendorf, Linz, 10. Juli 1853, zitiert nach: Adalbert Stifters Werke, Briefe, Zweiter Band, Verlag von Gustav Heckenast, Pest 1869, S. 21,
1985 in der Ansprache in der Sitzung des Deutschen Bundestages am 17. Juni 1985 zum Gedenken an den 17. Juni 1963, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 19. Juni 1985, Bulletin Nr. 68/S. 574
Quelle: Brief an Frau von F. in Berlin: Berlin, Sommer 1806, In: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Erster Theil. Berlin 1834 bei Duncker und Humblot. S. 295 f. deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/varnhagen%20rahel01%201834?p=309