Friedrich Nietzsche Zitate und Sprüche
Die Geburt der Tragödie. Unzeitgemäße Betrachtungen I - IV. Nachgelassene Schriften 1870 - 1873
„Exstirpation des deutschen Geistes zugunsten des »deutschen Reiches«.“
Erstes Stück, Kapitel 1 (zur deutschen Reichsgründung 1871)
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese.“
II, Aph. 107
Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 122
Menschliches, Allzumenschliches
„Glattes Eis // Ein Paradeis // Für Den, der gut zu tanzen weiss.“
Für Tänzer, Vorspiel, 13, S. 8,
Die fröhliche Wissenschaft
1. Teil; Von der Keuschheit
Also sprach Zarathustra
Aph. 75
Jenseits von Gut und Böse
„Ich fürchte, wir werden Gott nicht los, weil wir noch an die Grammatik glauben […].“
Die "Vernunft" in der Philosophie, 5.
Götzen-Dämmerung
Sprüche und Pfeile, 14.
Götzen-Dämmerung
„Das Weib war der zweite Fehlgriff Gottes […] - das weiß jeder Priester.“
Kapitel 48
Der Antichrist
„Unrecht liegt niemals in ungleichen Rechten, es liegt im Anspruch auf »gleiche« Rechte.“
Kapitel 57
Der Antichrist
Aph. 146
Jenseits von Gut und Böse
Variante: Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
Die Geburt der Tragodie, Unzeitgemasse Betrachtungen I-III: (1872-74), Aus: Werke: Kritische Gesamtausgabe, Abt. 3, Bd. 1
Zweites Stück, Kapitel 2
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Nein, das Ziel der Menschheit kann nicht am Ende liegen, sondern nur in ihren höchsten Exemplaren.“
Zweites Stück, Kapitel 9
Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 9
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde.“
Zarathustras Vorrede (4)
Also sprach Zarathustra
„Gedanken, die mit Taubenfüßen kommen, lenken die Welt.“
2. Teil; Die stillste Stunde. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009254986
Also sprach Zarathustra
„Gegen das Kleine stachlicht zu sein, dünkt mich eine Weisheit für Igel.“
3. Teil; Von der verkleinernden Tugend
Also sprach Zarathustra
Zarathustras Vorrede (3)
Also sprach Zarathustra
Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 625-626. Viertes Hauptstück, Sprüche und Zwischenspiele, 66, www.zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255575
Jenseits von Gut und Böse
Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 51.
Götzen-Dämmerung
Kapitel 7
Der Antichrist
Warum ich so klug bin, 4.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
Dionysos gegen den Gekreuzigten! - Warum ich ein Schicksal bin, 9.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
Nachlass, KSA 9: 6[339]
Aus dem Nachlass
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Untimely Meditations
„Mit Singen, Weinen, Lachen und Brummen lobe ich den Gott, der mein Gott ist.“
Also sprach Zarathustra
Morgenröte/Idyllen aus Messina/Die fröhliche Wissenschaft
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Twilight of the Idols (1888)
Untimely Meditations (1876)
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Vorrecht der Grösse. - Es ist das Vorrecht der Grösse, mit geringen Gaben hoch zu beglücken.“
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Untimely Meditations (1876)