„Ich denke, Politiker, die sich über die Medien beschweren, sind wie Seeleute, die sich über das Wetter beschweren.“
Original
I think politicians complaining about the media is like sailors complaining about the weather.
Diane Abbott: 'I'm back to fighting fitness' https://www.bbc.co.uk/news/uk-politics-40338820 BBC News (20 June 2017)
2010s, 2017
Ähnliche Zitate

— Bushido deutsch-tunesischer Rapper 1978
Spiegel-Gespräch http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558830.html, 12. Juli 2010
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

„Drogen sind eine Wette mit deinem Verstand.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971

— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Walther Rathenau: Gesammelte Schriften in fünf Bänden, Bd. l, Berlin 1918, S. 278

„Wir kämpfen nicht mehr gegen die Russen, sondern gegen das Wetter.“
— Heinz Guderian deutscher Offizier und Generaloberst im Zweiten Weltkrieg 1888 - 1954

„Klima erwartet man, Wetter bekommt man.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
Time Enough For Love, 1973

„Jeder redet über das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Überliefert durch Charles D. Warner im Hartford Courant, 27. August 1897
„Die Kalendermacher machen die Kalender, aber Gott macht das Wetter.“
— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Variante: Wir machen die Calender, aber Gott machet das Wetter.
Quelle: Apophthegmata
(ein Kalendermacher) - S. 208 Nr. 1236

„Ich weiß nicht viel darüber, ein Millionär zu sein, aber ich wette, ich würde es lieben.“
— Dorothy Parker US-amerikanische Schriftstellerin 1893 - 1967

„Wette niemals gegen die Vereinigten Staaten von Amerika.“
— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930

„Zwischen Freunden [können] Gespräche über das Wetter Wunder wirken.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
„Kräht der Hahn auf dem Mist - Ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“
— Unbekannter Autor

„Wir sollten vom Menschen, wie vom Wetter, das Beste und das Schlechteste erwarten.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 102
Original franz.: "Il faut tout attendre et tout craindre du temps et des hommes."