Zitate über Einfachheit

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema einfachheit, wahrheit, kinder, menschen.

Zitate über Einfachheit

Albert Einstein Foto
Albert Einstein Foto
Walt Whitman Foto
Charlie Chaplin Foto

„Einfachheit ist keine einfache Sache.“

Charlie Chaplin (1889–1977) britischer Schauspieler und Filmregisseur
Thomas Jefferson Foto

„Ich bin nicht einer von denen, die das Volk fürchten. Beim Volke und nicht bei den Reichen liegt die Sicherheit für dauernde Freiheit. Um seine Unabhängigkeit zu wahren, dürfen wir es nicht dulden, daß unsere Herrscher uns mit einer ewigen Schuld belasten. Wir müssen wählen zwischen Einfachheit und Freiheit, oder Verschwendung und Knechtschaft.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

zitiert in: Gustav Adolf Rein, Die drei Grossen Amerikaner - Hamilton, Jefferson, Washington: Auszüge aus ihren Werken, (Klassiker der Politik, Band 7), R. Hobbing, Berlin 1923. S. 134
Original engl.: "I am not among those who fear the people. They, and not the rich, are our dependence of our continued freedom. And to preserve their independence, we must not let our rulers load us with perpetual debt. We must make our election between liberty and economy, or profusion and servitude." - Brief an Samuel Kerchuval, 12. Juli 1816. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. II, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 297

„Einfach gelobt sei der Wein, doppelt gelobt das Bier. // Doppeltheit ist gut, Einfachheit das Beste.“

John Owen (1564–1622) walisischer Schriftsteller

Epigramme 6, 68 (De Baccho et Byrrhia)
Original lat.: "Laudatur vinum simplex, cervisia duplex. // Est bona duplicitas, optima simplicitas." - Epigrammata. Liber secundus, no. 68: De Baccho et Byrrhia. Basel 1764, Seite 207 books.google.de http://books.google.de/books?id=weWGlPxSPM8C&pg=PA207
Engl.: "Wine simple-single's prais'd, but double Beer: // Double is good, but single best doth cheer."

Thor Heyerdahl Foto
Albert Einstein Foto
Carlos Slim Helú Foto
Emanuel Lasker Foto

„Go hat eine durchgehendere Logik als das Schach, ist ihm an Einfachheit überlegen und steht ihm, glaube ich, an Schwung der Phantasie nicht nach.“

Emanuel Lasker (1868–1941) deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921

Brettspiele der Völker

Sergej P. Koroljow Foto

„Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.“

Sergej P. Koroljow (1906–1966) sowjetischer Raketenkonstrukteur

zitiert in: Gründer, Matthias (2000): SOS im All. Pannen, Probleme und Katastrophen der bemannten Raumfahrt, S. 163. Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag, ISBN 389602339X
Zugeschrieben

Rainer Maria Rilke Foto
Leonardo Da Vinci Foto

„In der Einfachheit liegt die größte Vollendung“

Leonardo Da Vinci (1452–1519) italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph
Friedrich Schiller Foto

„Einfachheit ist das Resultat der Reife.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Diogenes von Sinope Foto

„Ein Kind übertraf mich in Einfachheit.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Richard Branson Foto
Joseph Goebbels Foto

„Das Wesen der Propaganda ist deshalb unentwegt die Einfachheit und die Wiederholung. Nur wer die Probleme auf die einfachste Formel bringen kann und den Mut hat, sie auch gegen die Einsprüche der Intellektuellen ewig in dieser vereinfachten Form zu wiederholen, der wird auf die Dauer zu grundlegenden Erfolgen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinung kommen.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Tagebucheintrag vom 29. Januar 1942, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 3, Saur, München u. a. 1994, ISBN 3-598-21923-7, S. 213

Isaac Newton Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Stephen Hawking Foto

„Einfachheit ist eine Sache des Geschmacks.“

Stephen Hawking (1942–2018) britischer theoretischer Physiker
Washington Irving Foto

„Er war äußerst abstinent und enthaltsam in seiner Diät und ein rigoroser Verfechter des Fastens. Er frönte keiner Pracht in seiner Kleidung, was die Zurschaustellung eines kleinlichen Gemüts bedeutet hätte. Noch war die Einfachheit seiner Kleidung affektiert, sondern Ergebnis von Geringschätzung einer Vornehmheit solch trivialen Ursprungs.“

Washington Irving (1783–1859) amerikanischer Schriftsteller

Life of Mohammed, Kap. VIII
Original engl.: "He was sober and abstemious in his diet, and a rigorous observer of fasts. He indulged in no magnificence of apparel, the ostentation of a petty mind, neither was his simplicity in dress affected, but the result of a real disregard to distinction from so trivial a source."

Washington Irving Foto

„Seine militärischen Erfolge haben bei ihm keinen Stolz noch Eitelkeiten hervorgerufen wie es geschehen wäre, wären diese für eigene Zwecke erlangt worden. In der Zeit seiner größten Macht bewahrte er die gleiche Einfachheit in seinem Benehmen und seinem Erscheinen wie in den Tagen der Not. So weit entfernt von Königsgebaren, war er verärgert, wurden ihm beim Betreten eines Raumes ungewöhnliche Ehrerbietungen dargebracht.“

Washington Irving (1783–1859) amerikanischer Schriftsteller

Life of Mohammed, IX
Original engl.: "His military triumphs awakened no pride nor vainglory, as they would have done had they been effected for selfish purposes. In the time of his greatest power, he maintained the same simplicity of manners and appearances as in the days of his adversity. So far from affecting a regal state, he was displeased if, on entering a room, any unusual testimonial of respect was shown to him."

„Es ist eine Flucht in die Einfachheit, wenn man abends im Büro bleibt, statt sich der eigenen Frau und den eigenen Kindern auszusetzen.“

Norbert Bolz (1953) deutscher Medien- und Kommunikationstheoretiker

manager magazin, Heft 6/2006 http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,417652,00.html

Georg Anton Friedrich Ast Foto
Hieronymus Foto

„Ich habe immer eine Verehrung empfunden, nicht für wortreiche Weitschweifigkeit, sondern für heilige Einfachheit!“

Hieronymus (345–420) Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche

Epistulae 57,12 - Hieronymus bezeichnete damit die schlichte Sprache der Jünger im Neuen Testament
Original lat.: "Venerationi mihi semper fuit non verbosa rusticitas, sed sancta simplicitas."

Demokrit Foto

„Schmuck des Weibes, wenig zu reden; aber auch Einfachheit im Schmuck steht ihr wohl an.“

Demokrit griechischer Philosoph

Fragment 274

Paul Ernst Foto

„Die Wahrheit und Einfachheit der Natur sind immer die letzten Grundlagen einer bedeutenden Kunst.“

Paul Ernst (1866–1933) deutscher Schriftsteller und Journalist

Der Weg zur Form

Ernst Ludwig Kirchner Foto
Henry David Thoreau Foto
Theodor Seuss Geisel Foto
Éric Pichet Foto
Francis Ford Coppola Foto
Miguel de Cervantes Foto
Isaac Newton Foto