
„Glück ist: eine große, wunderbare, liebende Familie zu haben - in einer anderen Stadt.“
— George Burns US-amerikanischer Schauspieler 1896 - 1996
Kairouan, Tunesien, am 21.12.1910.
„Glück ist: eine große, wunderbare, liebende Familie zu haben - in einer anderen Stadt.“
— George Burns US-amerikanischer Schauspieler 1896 - 1996
— Annie Besant britische Frauenrechtlerin, Theosophin und Autorin 1847 - 1933
The Life and Teachings of Muhammad, Madras ,1932
Original engl.: "It is impossible for anyone who studies the life and character of the great Prophet of Arabia, who knows how he taught and how he lived, to feel anything but reverence for that mighty Prophet, one of the great messengers of the Supreme."
„Armut ist in der Stadt groß, aber die Faulheit viel größer.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Arthur Holitscher, 1908
Briefe
„Die große Armut in der Stadt kommt von der großen Powerteh her!“
— Fritz Reuter plattdeutscher Schriftsteller 1810 - 1874
Ut mine Stromtid III, Kap. 38
— Thilo Sarrazin deutscher Volkswirt, ehemaliger Finanzsenator in Berlin 1945
über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-7,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
„Der Prophet sagte ich, etwas Böses! Prophet noch, ob Vogel oder Teufel!“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“
— Johann Kaspar Riesbeck deutscher Jurist, Schriftsteller, Schauspieler und Illuminat 1754 - 1786
Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256. Google Books
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958
mitgeteilt von Werner Heisenberg, in: Der Teil und das Ganze, Piper, München 1969. S. 119
„Nicht die Moschee, der Islam ist das Problem!“
— Ralph Giordano deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur 1923 - 2014
zum Plan der türkisch-islamischen Organisation »Ditib« in Köln eine große Moschee zu bauen, in einem offenen Brief an die »Ditib«, zitiert in Focus Online http://www.focus.de/politik/deutschland/ralph-giordano_aid_70018.html, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007, Cicero http://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=2125, Nicht gehaltene Rede vom 11. September 2007 in Köln gegen den Bau der geplanten Großmoschee
— Markus Söder deutscher Politiker (CSU) und Bayerischer Staatsminister der Finanzen 1967
Merkur: Markus Söder legt nach https://www.merkur.de/bayern/bayerischer-ministerpraesident-legt-nach-markus-soeder-islam-ist-nicht-identitaetsstiftend-fuer-unser-land-9783624.html am 16. April 2018
„Jede Zeit hat ihre Propheten und ihre Gottbegeisterten;“
— Joseph Görres deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist 1776 - 1848
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 5,
„Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Athenäum, I, 2, 20: Fragmente
Athenäum
— Ruhollah Chomeini schiitischer Geistlicher, politischer und spiritueller Führer der islamischen Revolution im Iran (1978–1979) 1902 - 1989
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Juli 1987
„Lebenspendende Sonne, du kannst wohl nichts Größeres erblicken als die Stadt Rom.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmen saeculare 9 u. 11f.
Original lat.: "Alme sol […] possis nihil urbe Roma visere maius."
— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen
— Robert Gernhardt deutscher Schriftsteller, Comiczeichner und Maler 1937 - 2006
Berliner Zehner. Juli 2000. In: Berliner Zehner Hauptstadtgedichte. Frankfurt, 2002, S. 56. ISBN 3-596-15850-8
„Es gibt keinen Gott undist sein Prophet.“
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958
Variante: Es gibt keinen Gott und Dirac ist sein Prophet.