Zitate über Zerstörung

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema zerstörung, größe, neu, leben.

Zitate über Zerstörung

Dschingis Khan Foto
Dschingis Khan Foto
Ernst Jünger Foto
Ulrike Meinhof Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Ernst Jünger Foto
Michel Houellebecq Foto
Hugo Chávez Foto

„Man muss sich aber daran erinnern, dass Bush keine Schuhe auf das irakische Volk geworfen hat, sondern Bomben, Tod und Zerstörung.“

Hugo Chávez (1954–2013) venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela

Schuhe statt Bomben http://www.focus.de/politik/zitate/hugo-chavez-schuhe-statt-bomben_aid_356449.html; gemeint ist der Schuhwurf auf George W. Bush während eines Besuchs im Irak im Jahr 2008

Rainer Maria Rilke Foto
Kai Meyer Foto

„Was kann gewaltiger sein als die Zerstörung aller Bücher?“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Jean Ziegler Foto
Ernst Jünger Foto
Oscar Wilde Foto

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "All thought is immoral. Its very essence is destruction. If you think of anything, you kill it. Nothing survives being thought of."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Pierre Curie Foto
Herbert Marcuse Foto

„Komfort, Geschäft und berufliche Sicherheit können in einer Gesellschaft, die sich auf und gegen nukleare Zerstörung vorbereitet, als allgemeines Beispiel versklavender Zufriedenheit dienen.“

Der eindimensionale Mensch. Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt. Suhrkamp 1989, S. 254 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=versklavender
"Comfort, business, and job security in a society which prepares itself for and against nuclear destruction may serve as a universal example of enslaving contentment." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)

Louis Antoine Léon de Saint-Just Foto

„Die Republik aufzubauen bedeutet die völlige Zerstörung dessen, das ihr entgegensteht.“

Louis Antoine Léon de Saint-Just (1767–1794) französischer Schriftsteller und Revolutionär

5. Februar 1794 vor dem Konvent
Original franz.: "Ce qui constitue une République, c'est la destruction totale de ce qui lui est opposé."

Ernst Wiechert Foto
Michail Bakunin Foto

„Die Lust der Zerstörung ist gleichzeitig eine schaffende Lust.“

Michail Bakunin (1814–1876) russischer Revolutionär und Anarchist

Über die Reaktion in Deutschland

Donna Leon Foto

„Es gibt eine innere Beziehung zwischen Umweltzerstörung und Kulturbrüchen.“

Jürgen Räuschel (1936–2005) deutscher Journalist, Gründer des Öko-Test-Magazins

BUND-Magazin 4/2000

Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Antonio Gala Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Pierre Curie Foto

„Man kann auch annehmen, daß das Radium in verbrecherischen Händen sehr gefährlich werden könnte, und hier stellt sich die Frage, ob es für die Menschheit vorteilhaft ist, die Geheimnisse der Natur zu kennen, ob sie reif genug ist, sich diese Geheimnisse nutzbar zu machen oder ob diese Erkenntnisse ihr nicht schädlich sind. Nobels Entdeckungen sind ein charakteristisches Beispiel dafür: die mächtigsten Explosivkörper haben den Menschen erlaubt, großartige Arbeiten durchzuführen. Doch sind sie auch ein furchtbares Instrument der Zerstörung in den Händen der großen Verbrecher, die die Völker in die Kriege hetzen. Ich bin wie Nobel der Ansicht, daß die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

Pierre Curie (1859–1906) französischer Physiker und Nobelpreisträger

Schluss der Ansprache am 6. Juni 1905 vor der Stockholmer Akademie der Wissenschaften. In: Éve Curie: Madame Curie - Leben und Wirken. Berechtigte Übertragung aus dem Französischen von Maria Giustiniani. Bermann-Fischer, 1937. S. 270 f.
(Französisch: "On peut concevoir encore que dans des mains criminelles le radium puisse devenir très dangereux, et ici on peut se demander si l’humanité a avantage à connaître les secrets de la nature, si elle est mûre pour en profiter ou si cette connaissance ne lui sera pas nuisible. L’exemple des découvertes de Nobel est caractéristique, les explosifs puissants ont permis aux hommes de faire des travaux admirables. Ils sont aussi un moyen terrible de destruction entre les mains des grands criminels qui entraînent les peuples vers la guerre. Je suis de ceux qui pensent, avec Nobel, que l’humanité tirera plus de bien que de mal des découvertes nouvelles." - Discours prononcé le 6 juin 1905 devant l’Académie des Sciences de Suède à Stockholm gloubik.info http://www.gloubik.info/sciences/spip.php?article405
Englisch: "It can even be thought that radium could become very dangerous in criminal hands, and here the question can be raised whether mankind benefits from knowing the secrets of Nature, whether it is ready to profit from it or whether this knowledge will not be harmful for it. The example of the discoveries of Nobel is characteristic, as powerful explosives have enabled man to do wonderful work. They are also a terrible means of destruction in the hands of great criminals who are leading the peoples towards war. I am one of those who believe with Nobel that mankind will derive more good than harm from the new discoveries." - Schluss der Nobelpreisrede 6. Juni 1905 nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/1903/pierre-curie-lecture.pdf p. 78 (pdf 6/6))

Isaac Asimov Foto
Hans Paasche Foto