„Hexen stehen immer zwischen Birken“
Zitate über Märchen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema märchen, leben, menschen, alter.
Beste zitate über märchen

„Das Leben ist das schönste Märchen.“

„Nicht die Kinder bloß speist man mit Märchen ab.“
Nathan der Weise
Nathan der Weise
Variante: Nicht die Kinder bloß, speist man mit Märchen ab.

„La vérité est en marche et rien ne l'arrêtera.“
Die Wahrheit ist im Anmarsch und nichts wird sie aufhalten.) - J'accuse (Ich klage an)

„Das Märchen vom ewigen Wachstum ist zu Ende.“
https://www.sueddeutsche.de/leben/naomi-klein-klimawandel-globalisierung-1.4766673?reduced=true
Zitate über Märchen

„Eines Tages wirst du alt genug sein, um wieder Märchen zu lesen.“

Brief an Max Born, 9. September 1920, Einstein-Archiv 8-151, zitiert nach: Max Born (Hrsg.): Albert Einstein - Max Born Briefwechsel, 1916-1955, Nymphenburger, München 1969, in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein Verlag, Ulm 2005, Auflage, ISBN 3548367283, Seite 41
Weitere

Kitab-ul-Barriyya

5. Akt, 5. Szene / Macbeth
(Original engl. "Life's but a walking shadow, a poor player // That struts and frets his hour upon the stage, // And then is heard no more. It is a tale // Told by an idiot, full of sound and fury, // Signifying nothing"
Macbeth - The Tragedy of Macbeth
Variante: Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild;
Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht
Sein Stündchen auf der Bühn' und dann nicht mehr
Vernommen wird; ein Märchen ist's, erzählt
Von einem Dummkopf voller Klang und Wut,
Das nichts bedeutet.

an F. v. Müller, August 1830
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Romantik. Alle Romane, wo wahre Liebe vorkommt, sind Märchen - magische Begebenheiten.“
Fragmente
Fragmente

an Johann Gottfried Herder, 4. September 1788
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Gedicht 2 aus 'Heimkehr', 1823-24, bekannt als 'Die Lore-Lei
Briefe, Gedichte, Sonstige
Variante: Ich weiss nicht, was soll es bedeuten,
Dass ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche

Jugenderinnerung an Braunschweig

Was ist Surrealismus? Beitrag zum Ausstellungskatalog des Kunsthaus Zürich 1934. Hier nach Max Ernst. Das graphische Oeuvre. Werke aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover. Katalog zur Ausstellung 8.7.-30.9.1990, S.25 https://books.google.de/books?id=0fNIAQAAIAAJ&q=was books.google https://books.google.de/books?id=0fNIAQAAIAAJ&q=restst%C3%BCck
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1396&kapitel=16&cHash=d0e120a49fchap16#gb_found Projekt Gutenberg-de

über »Battlestar Galactica«, Februar 2003, zitiert in: STERN, 1. Februar 2006, stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/film/:Battlestar-Galactica-Das-11.-September-Szenario-/554708.html

„Keinen Prinzen für die Schlampe?«, fragte Puck. »Was für ein Märchen ist das denn?«“
Die Seiten der Welt

Claus Peymann im Interview mit André Müller 1988 http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html
Zitate, Interview mit André Müller 1988