Zitate über männlich

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema männlich, frauen, frau, männer.

Zitate über männlich

Nikola Tesla Foto
Simone de Beauvoir Foto

„Die Anatomie weist Unterschiede auf, aber keiner von ihnen stellt einen Vorteil für das männliche Geschlecht dar.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Judith Butler Foto

„Die Naturalisierungen der Heterosexualität wie auch der männlichen sexuellen Aktivität sind diskursive Konstruktionen.“

Das Unbehagen der Geschlechter. Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1991, S. 74. ISBN 3-518-11722-X
("The naturalization of both heterosexuality and masculine sexual agency are discursive constructions nowhere accounted for but everywhere assumed within this founding structuralist frame." - Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity. Tenth Anniversary Edition 1999, p. 55 books.google http://books.google.de/books?id=yzQC9B-jCVQC&pg=PA55

Ariadne von Schirach Foto

„Männliche Sexualität gilt als schmutzig, und die weibliche wird gleich ganz verboten - damit machen wir uns alle fertig.“

Ariadne von Schirach (1978) deutsche Autorin

Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 204
"Wir müssen den Sex zurückerobern!"

Charlotte Roche Foto

„Die soziologische Pyramide besteht fort: Die Spitze ist weiß, heterosexuell und männlich. Alles andere ist weniger wert.“

Verena Stefan (1947–2017) Schweizer Schriftstellerin

taz Nr. 8576 vom 10. Mai 2008, S. IV

„Wer aber behauptet „Gewalt in Partnerschaften“ sei generell männlich und nur Frauen müssten geschützt werden, der lügt.“

Karin Jäckel (1948) deutsche Buchautorin

„Deutschland frisst seine Kinder“, ISBN 3-499-60929-0, 2000, hier zitiert nach https://www.karin-jaeckel.de/erwachsene/deutschlandlesep.html
Deutschland frisst seine Kinder. [2000]

Rick Riordan Foto
William Shakespeare Foto
Thomas Mann Foto
George Washington Foto

„Habe begonnen, die männlichen von den weiblichen Hanfpflanzen zu trennen… fast schon zu spät.“

George Washington (1732–1799) erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

Tagebucheintrag, 7. August 1765

Emil du Bois-Reymond Foto
Jeanne Moreau Foto

„Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.“

Jeanne Moreau (1928–2017) französische Schauspielerin

P.M. Magazin, März 2008, S. 100

„Männliches Verhalten schwindet - gerade unter Männern. Wir sind Feiglinge, die allenfalls noch mit den Augen rollen.“

Norbert Bolz (1953) deutscher Medien- und Kommunikationstheoretiker

TAZ Nr. 8525 vom 8. März 2008, S. 3

Joseph Görres Foto

„Ein jeder Frühling ist neue Feier der großen Vereinigung der männlichen und weiblichen Natur, […].“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 25,

Hartmann von Aue Foto

„Deshalb sei verflucht wer Frauen Leid zufügt, denn das ist weder männlich noch gut.“

Erec, Fischer Verlag 2007, ISBN:9-783596-260171, S.254, V. 5770 - 5773

Christa Wolf Foto
Theodor W. Adorno Foto

„Furchtbares hat die Menschheit sich antun müssen, bis das Selbst, der identische, zweckgerichtete, männliche Charakter des Menschen geschaffen war, und etwas davon wird noch in jeder Kindheit wiederholt.“

Theodor W. Adorno (1903–1969) deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist

Dialektik der Aufklärung [Dialectic of Enlightenment] (1944)

Virginia Woolf Foto
Simone de Beauvoir Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Jeghische Tscharenz Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Bin männlichen Geschlechts, der Geiz!“

Faust II, Vers 5665 / Der Abgemagerte
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Charlotte Roche Foto

„Es geht doch immerhin um mehr als die Hälfte der Bevölkerung! Frauen können doch einfach mal von all ihren männlichen Kollegen die Gehaltszettel öffnen und eine Randale veranstalten.“

Charlotte Roche (1978) britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland

stern. de, «Frauen sollen Randale machen
"Wir müssen den Sex zurückerobern!"

Elizabeth von Arnim Foto
Joseph Görres Foto

„der Himmel ist das umfangende, spendende, wesentlich feurige, männliche Prinzip, die Erde aber das umarmte, empfangende, dunkle, feuchte, weibliche Prinzip; aus der Verknüpfung beider sind alle Dinge hervorgegangen.“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 24,

Eva Herman Foto

„Es darf ihr Glück nicht allein darin bestehen, Geld zu verdienen und sich in der männlichen Berufswelt zu behaupten.“

Eva Herman (1958) deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin

Cicero Magazin, Mai 2006; über die Rolle der Frau,
Die Emanzipation - ein Irrtum?

Bettina Röhl Foto

„Sind Sie Mann? Dann hatten Sie Ihre Chancen in den letzten 20.000 Jahren. […] Das dümmste, was einem zurzeit passieren kann, ist ein männlicher „Normalo“ zwischen 25 und 55 Jahren zu sein.“

Bettina Röhl (1962) deutsche Journalistin

»Diskriminierung - nein danke!« http://www.taz.de/dx/2005/03/21/a0171.1/text, Tageszeitung, 21. März 2005

Monika Maron Foto

„Die anachronistische und verlogene Diskussion um den § 218, die vom Staat angemaßte Leibeigenschaft der Frau ist nichts und gar nichts als der fortgesetzte Anspruch männlicher Herrschaft über die Frauen.“

Monika Maron (1941) deutsche Schriftstellerin

Aus: Nach Maßgabe meiner Begreifungskraft, Fischer Verlag Frankfurt am Main 1993, S. 107. ISBN 3-10-048806-7

„Die Frauenhäuser, einerseits Fluchtstätten aus der männlichen Brutalität und Dominanz, andererseits Kaderschmieden für die harten Ideologinnen!“

Astrid von Friesen (1953) deutsche Journalistin, Diplom-Pädagogin, Psychotherapeutin und Buchautorin

So haben wir das nicht gewollt! Die Emanzipation und ihre Folgen für Frauen, Männer und Kinder, Hamburg, 2006, S. 21. ISBN 3-8319-0256-9

Dieter Nuhr Foto

„Meine Logik wünscht sich, dass alles eine Ursache hat. Aber wie die aussieht, ob bärtig, männlich oder einfach nur wie eine kleine Qualle - ich weiß es nicht.“

Dieter Nuhr (1960) deutscher Kabarettist, Autor und Moderator

TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Mallanaga Vatsyayana Foto
Jonathan Stroud Foto
Jasper Fforde Foto
Johanna Dohnal Foto

„Das gegenwärtige Wiedererstarken männlicher Werthaltungen und traditioneller Rollenbilder geht einher mit Xenophobie, Nationalismus, Sexismus und Sozialabbau, mit dumpfem Populismus und Provinzialismus, mit Militarismus und der Aushöhlung von Rechtsstaatlichkeit.“

Johanna Dohnal (1939–2010) österreichische Politikerin

Auftaktmatinee zu 16 Tage NEIN zu Gewalt an Frauen, 25. November 2001, Schauspielhaus Wien, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)

René Weller Foto

„Ein schöner Mann ist eigentlich nichts für die Frauen. Ein Mann muss interessant sein. Ich bin schön männlich.“

René Weller (1953) deutscher Boxer

Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?