Zitate über Kapitalismus

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kapitalismus, sozialismus, ehe, menschen.

Zitate über Kapitalismus

Albert Einstein Foto
Hannah Arendt Foto

„Die Alternative Kapitalismus-Sozialismus ist keine wirkliche Alternative. Dies sind gleiche Brüder mit ungleichen Kappen.“

Hannah Arendt (1906–1975) US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft

Macht und Gewalt, S. 119
"For this reason alone, the alternative between capitalism and socialism is false - not only because neither exists anywhere in its pure state anyhow, but because we have here twins, each wearing a different cap." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 214

Malcolm X Foto

„Ihr könnt keinen Kapitalismus haben ohne Rassismus.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung

Rede am 29. Mai 1964, The Harlem Hate-Gang-Scare, Speaks, ebd., S. 68 f'.'
Original engl.: "You can't have capitalism without racism."

Leo Trotzki Foto

„Die strategische Aufgabe der Vierten Internationalen besteht nicht in der Reformierung, sondern im Sturz des Kapitalismus.“

Leo Trotzki (1879–1940) Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee

Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgabe der Vierten Internationalen, Mai-Juni 1938

Dalai Lama Foto

„Was sie Sozialismus nennen, ist heute in Wahrheit Kapitalismus. Sie arbeiten völlig gegen die ursprüngliche marxistische Idee, die ich in China studiert habe. Als halber Marxist darf ich mir dieses Urteil erlauben!“

Dalai Lama (1935) 14. Dalai Lama

Über die Volksrepublik China; Bild Interview http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/09/dalai-lama/bild-besuch-deutsche.html

Mario Vargas Llosa Foto
Lenin Foto
Sahra Wagenknecht Foto

„Aber wirkliche Demokratie gibt es im Kapitalismus so wenig wie in der DDR.“

Sahra Wagenknecht (1969) deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin

Interview, 25. April 2008, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/finanzen/865/300863/text/4/

Sahra Wagenknecht Foto

„Marxistin sein heißt zu versuchen, die Gesellschaft von ihren ökonomischen Grundlagen her zu verstehen. Es heißt auch, sich nicht mit diesem Kapitalismus abzufinden und eine sozialistische Alternative für möglich zu halten.“

Sahra Wagenknecht (1969) deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin

Hier spricht die Kommunistin, Portrait in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 23.Januar 2005, zitiert nach sahra-wagenknecht.de http://www.sahra-wagenknecht.de/de/article/18.hier_spricht_die_kommunistin.html

Heinrich Himmler Foto
Henry Louis Mencken Foto

„Der Kapitalismus genießt unter der Demokratie einen Vorteil: seine Feinde sind, selbst wenn er angegriffen wird, zerstreut und schwach, und er ist gewöhnlich leicht imstande, die eine Hälfte gegen die andere zu bewaffnen und sich so beider zu entledigen.“

Henry Louis Mencken (1880–1956) US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller

Demokratenspiegel. Die Korruption unter der Demokratie http://mencken.atspace.org/mencken9_2.htm
Original englisch: "Capitalism under democracy has a further advantage: its enemies, even when it is attacked, are scattered and weak, and it is usually easily able to array one half of them against the other half, and thus dispose of both."
Demokratenspiegel

John Maynard Keynes Foto

„Kapitalismus ist "der erstaunliche Glaube, dass die gemeinsten Motive, der gemeinsten Menschen, auf irgendeine Art die besten Ergebnisse in der besten aller möglichen Welten bringen werden."“

John Maynard Keynes (1883–1946) britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker

Original engl.: "Capitalism is […] as J. M Keynes used to put it, “the astonishing belief that the nastiest motives of the nastiest men somehow or other work for the best results in the best of all possible worlds." - George Schuster, Christianity and human relations in industry. Epworth Press 1951, p. 109, s. auch /stevecotler.com http://stevecotler.com/tales/2009/07/07/keynes-nastiest-wickedest-capitalism/
Fälschlich zugeschrieben

Jürgen Habermas Foto
Sahra Wagenknecht Foto

„Man kann im Rahmen des Grundgesetzes wunderbar den Kapitalismus überwinden - und mehr als das wollen wir auch nicht.“

Sahra Wagenknecht (1969) deutsche Politikerin (Die Linke), MdB, MdEP und Autorin

welt.de http://www.welt.de/welt_print/article2003982/Sahra_Wagenknecht_gibt_auf.html

Warren Buffett Foto
Václav Klaus Foto

„Was unterscheidet den Kapitalismus vom Kommunismus? Im Kommunismus werden die Betriebe zuerst verstaatlicht und dann ruiniert. Im Kapitalismus werden sie erst ruiniert und dann verstaatlicht.“

Václav Klaus (1941) tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Ministerpräsident

Sächsische Zeitung, Dresden, 18. Dezember 2008 S. 4

Franz Müntefering Foto
Max Horkheimer Foto

„Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.“

Max Horkheimer (1895–1973) deutscher Philosoph und Soziologe

Die Juden und Europa. In: Studies in Philosophy and Social Science, Band 8. The Institute of social research, New York 1939, S. 115.

Enver Hoxha Foto

„Die Theorien von Marx und Lenin sind nicht etwa überholt: im Gegenteil, sie sind heute lebendiger denn je. Die Weltrevolution, der Untergang des Kapitalismus und des Imperialismus lassen sich nicht mehr aufhalten.“

Enver Hoxha (1908–1985) albanischer kommunistischer Politiker und von 1944 bis 1985 der stalinistische Diktator Albaniens

Unsere jüngere Generation auf dem revolutionären Weg der Partei" Rede, 28. Juni 1968

John Updike Foto
Malcolm X Foto
Albert Einstein Foto

„Unbegrenzte Konkurrenz führt zu einer riesigen Verschwendung von Arbeit und zur Lähmung des sozialen Bewusstseins von Individuen. […] Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, diese schwerwiegenden Übel [des Kapitalismus] loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren, begleitet von einem Bildungssystem, das sich an sozialen Zielsetzungen orientiert.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Zum 50. Todestag ein unbekannter Essay von Albert Einstein (31.03.2005)]
Original: (en) Unlimited competition leads to a huge waste of labor, and to that crippling of the social consciousness of individuals which I mentioned before. […] I am convinced there is only one way to eliminate these grave evils, namely through the establishment of a socialist economy, accompanied by an educational system which would be oriented toward social goals.
Quelle: in der Zeitschrift "Monthly Review" Nr. 1, "Why Socialism", Mai 1949, monthlyreview.org http://www.monthlyreview.org/598einst.htm
in der Zeitschrift "Monthly Review" Nr. 1, "Why Socialism", Mai 1949, [http://www.linksnet.de/de/artikel/19102 LinksNet, Warum Sozialismus?

Kurt Tucholský Foto

„Zwischenstaatlich organisiert sind in Europa nur das Verbrechen und der Kapitalismus.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

„Schnipsel“, 1973, S. 140
Schnipsel

Günter Grass Foto

„Entsetzt sehen wir, dass der Kapitalismus, seitdem sein Bruder, der Sozialismus, für tot erklärt wurde, vom Größenwahn bewegt ist und sich ungehemmt auszutoben begonnen hat.“

Günter Grass (1927–2015) deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, Literaturnobelpreisträger

Nobelvorlesung 1999, zitiert nach nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1999/lecture-g.html

„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

Peter Barnes (1931–2004) britischer Dramatiker, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur

''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. Seite 55 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169

„Wenn die Journalisten im Kapitalismus feierlich werden, muss man sich nach der Gewinnspanne erkundigen.“

Ernst Alexander Rauter (1929–2006) österreichischer Schriftsteller

Vom Faustkeil zur Fabrik. Weismann Verlag, München 1977, ISBN 3-921040-13-2, S. 174

Hans-Werner Sinn Foto

„Die Entrüstung über die Gesetze des Kapitalismus ist müßig. Auch wenn diese Entrüstung die Fallgesetze beträfe, hätte Gott dafür nur ein müdes Lächeln übrig.“

Hans-Werner Sinn (1948) deutscher Ökonom

in "Gegenangriff. Arbeitgeber attackieren Münteferings Staatsverständnis" auf eine Rede von Franz Müntefering, SPIEGEL Online, 13. April 2005 spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,351124,00.html

Michail Gorbatschow Foto
Frank Borman Foto

„Kapitalismus ohne Bankrott ist wie das Christentum ohne Hölle“

Frank Borman (1928) US-amerikanischer Astronaut

zitiert in Ulrich Groothuis, Cornelius Wilp: Niederlage: Jetzt erst recht! WirtschaftsWoche 11.01.2002 http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/niederlage-jetzt-erst-recht-312006/
Original engl.: "Capitalism without bankruptcy is like Christianity without hell." - zitiert in J. Madeleine Nash, Bruce van Voorst, Alexander L. Taylor III The Growing Bankruptcy Brigade http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,949605,00.html, Time Magazine Oct. 18, 1982

Peer Steinbrück Foto

„Generell muss man wohl sagen, dass gewisse Teile der marxistischen Theorie doch nicht so verkehrt sind. […] Ein maßloser Kapitalismus, wie wir ihn hier erlebt haben mit all seiner Gier, frisst sich am Ende selbst auf.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

im Interview mit Thomas Tuma und Wolfgang Reuter, SPIEGEL 29.09.2008 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-60666803.html
2008

Hugo Chávez Foto

„Unmöglich, dass der Kapitalismus unsere Ziele erreichen kann, auch einen Mittelweg sucht man vergebens. Ich lade alle Venezolaner ein, gemeinsam auf diesem Pfad des Sozialismus des neuen Jahrhunderts zu marschieren.“

Hugo Chávez (1954–2013) venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela

nach Juan Forero: Chavez Restyles Venezuela With „21st-Century Socialism“ http://www.zmag.org/content/showarticle.cfm?ItemID=9041, Aus: New York Times, 3. November 2005; Übersetzt von Andrea Noll http://zmag.de/artikel/Chavez-veraendert-Venezuela-mit-seinem-Sozialismus-des-21-Jahrhunderts

Franz Müntefering Foto
Hjalmar Schacht Foto

„Wenn der Kapitalismus nicht imstande sei, die Arbeitermassen der Welt zu ernähren, habe er keine Existenzberechtigung, ist eine andere, höchst beachtliche Feststellung des Finanzgenies.“

Hjalmar Schacht (1877–1970) deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident

Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalai', 1988, S. 139 books. google.

Walter Benjamin Foto
Karl Marx Foto
Walter Benjamin Foto
Max Weber Foto

„Der große Vorteil des Kapitalismus ist, dass er den Eigennutz diszipliniert.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom
Bill Gates Foto
Bill Gates Foto
Ernst Jünger Foto
Heiner Geißler Foto

„Der Kapitalismus ist genauso falsch wie der Kommunismus.“

Heiner Geißler (1930–2017) deutscher Politiker, MdL, MdB

17. Mai 2010, sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/interview-mit-heiner-geissler-kapitalismus-ist-so-falsch-wie-kommunismus-1.179255

Rosa Luxemburg Foto

„Die Dividenden steigen, und die Proletarier fallen. Und mit jedem sinkt ein Kämpfer der Zukunft, ein Soldat der Revolution, ein Retter der Menschheit vom Joch des Kapitalismus ins Grab.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus

Junius (Pseudonym), Die Krise der Sozialdemokratie, Druck und Verlag Unionsdruckerei Bern 1916, S. 4,

Bruno Latour Foto
Joseph Schumpeter Foto

„Kann der Kapitalismus weiterleben? Nein, meines Erachtens nicht. Diese meine Ansicht ist freilich wie die eines jeden andern Nationalökonomen, der sich über diesen Gegenstand geäußert hat, an sich völlig uninteressant. Was bei jedem Versuch einer sozialen Prognose zählt, ist nicht das Ja oder Nein, das die dazu führenden Tatsachen und Argumente zusammenfasst, sondern diese Tatsachen und Argumente selbst. Diese enthalten alles, was am endgültigen Ergebnis wissenschaftlich ist. Alles andere ist nicht Wissenschaft, sondern Prophezeiung.“

Joseph Schumpeter (1883–1950) österreichischer Ökonom und Autor

Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, aus dem Englischen übersetzt von Susanne Preiswerk, 1. Aufl. 1950, zitiert nach 7. erweiterte Auflage 1993, A. Francke Verlag Tübingen und Basel, ISBN 3-8352-0172-4 (UTB), S. 105.
"Can capitalism survive? No, I do not think it can. But this opinion of mine, like that of every other economist who has pronounced upon this subject, is in itself completely uninteresting. What counts in any attempt at social prognosis is not the Yes or No that sums up the fact and arguments which lead up to it but those facts and arguments themselves. They contain all that is scientific in the final result. Everything else is not science but prophecy." - Capitalism, Socialism and Democracy https://books.google.de/books?id=ytrqJswoRCoC. Harper & Brothers 1942. Part II: Can Capitalism Survive? Prologue.

José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro Foto

„Der Kapitalismus ist erschöpft.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller

„Die Globalisierung – man könnte auch sagen: die globale Expansion des Kapitalismus, die zunehmende Autonomie der Weltwirtschaft vom fragmentierten politischen System [.. ] - hat schon Hunderte von Millionen von Menschen aus bitterster Armut befreit und dazu beigetragen, dass die Einkommensverteilung unter den Menschen der Erde seit vielleicht zwei Jahrzehnten wieder egalitärer wird.“

Erich Weede (1942) deutscher Politikwissenschaftler, Psychologe und Soziologe

»Aufholchancen für die Armen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33, nzz.ch http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/aufholchancen_fuer_die_armen_1.689555.html

Hjalmar Schacht Foto

„Ein Kapitalismus, der nicht imstande ist, die Arbeitermassen in der Welt zu ernähren, hat keinerlei Existenzberechtigung.“

Hjalmar Schacht (1877–1970) deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident

Das Ende der Reparationen, Gerhard Stalling, Oldenburg i. O. 1931, S. 243 books.google https://books.google.de/books?id=LXwDAAAAMAAJ&dq=%22Ein+Kapitalismus%22

Emma Goldman Foto

„Sie [die Ehe] ist genau wie jene andere paternalistische Einrichtung – der Kapitalismus. Er nimmt dem Menschen sein Geburtsrecht, hemmt sein Wachstum, vergiftet seinen Körper, verdammt ihn zu Dummheit, Armut und Abhängigkeit und richtet dann Wohlfahrtsorganisationen ein, die mit dem letzten Rest von Selbstachtung des Menschen ein Geschäft machen.“

Emma Goldman (1868–1940) US-amerikanische Anarchistin und Friedensaktivistin

Original: (en) "It is like that other paternal arrangement--capitalism. It robs man of his birthright, stunts his growth, poisons his body, keeps him in ignorance, in poverty, and dependence, and then institutes charities that thrive on the last vestige of man's self-respect." - Marriage and Love. p. 241 :en:s:Anarchism and Other Essays/11
Quelle: Ehe und Liebe, 1911: https://anarchistischebibliothek.org/library/emma-goldman-ehe-und-liebe