Zitate über außen
seite 4

„Kurzum, das BIP misst alles, außer was das Leben lebenswert macht.“

über Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief an Charlotte von Schimmelmann, 23. November 1800. In: Blätter für literarische Unterhaltung, Erster Band, Nr. 17 vom 22. April 1858, S. 42, Google Books https://books.google.de/books?id=QiBRAQAAMAAJ&pg=PA301&dq=%22Nach+meiner%22
Briefe und Sonstiges
Rainer Langhans im Interview mit "Panorama" vom 2. September 1999 http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1999/erste7152.html

Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.). 1956, S. 111.
Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen - Bedeutungslehre (1934)

Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 29.

An Friedrich Wilhelm Bessel, Göttingen, 9. April 1830. In: Briefwechsel zwischen Gauss und Bessel, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1880, S. 497,

Wissenschaft und Methode, Hrsg. F. und L. Lindemann, B. G. Teubner, Leipzig 1914, S. 23 f.,
Je ne sais si je n’ai déjà dit quelque part que la Mathématique est l’art de donner le même nom à des choses différentes. Il convient que ces choses, différentes par la matière, soient semblables par la forme, qu’elles puissent, pour ainsi dire, se couler dans le même moule. Quand le langage a été bien choisi, on est tout étonné de voir que toutes les démonstrations, faites pour un objet connu, s’appliquent immédiatement à beaucoup d’objets nouveaux ; on n’a rien à y changer, pas même les mots, puisque les noms sont devenus les mêmes. - :fr:s:Science et méthode/Livre premier, § II

„Tiere sind so angenehme Freunde - sie stellen keine Fragen, sie äußern keine Kritik.“

„Ich bin dankbar für das Lachen, außer wenn Milch aus meiner Nase kommt.“

„Glück hängt mehr vom inneren Rahmen des eigenen Geistes ab als vom Äußeren in der Welt.“

„Es gibt keinen Fehler, außer dass keine Anführungszeichen mehr versucht werden.“

„Alles ist schon herausgefunden worden, außer wie man lebt.“

„Ich war so abgemagert ich trug die Knochen außen.“
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald (2011).

„Das Altern erschreckt nur Frauen, die außer ihrer Figur nichts aufzuweisen haben.“

„Es gibt keine schlechte Publicity ausser einer Todesanzeige.“

Original: (en) Washington and its allies keep to the well-established principle that democracy is acceptable only insofar as it conforms to strategic and economic objectives: fine in enemy territory (up to a point), but not in our backyard, please, unless properly tamed.
Quelle: The Guardian, February 4, 2011

„Es gibt keine Beschränkungen für den Verstand, außer denjenigen, die wir anerkennen.“


„Die Ursache braucht keine Deutung von außen, nur ihre Deutung braucht einen Namen.“


„Wirklich verrückt war ich nie, außer bei den Gelegenheiten, die mein Herz berührten.“
„Social Media behindern die innere Einkehr,
weil sie das Innere nach außen kehren.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 44

Abschied von der Gleichheit. Frauen-Beilage der Leipziger Volkszeitung vom 29. Juni 1917. In: Clara Zetkin, Ausgewählte Reden und Schriften, Bd.I, Berlin 1957,
Quelle: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/zetkin/1917/06/abschied.htm marxists.org

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 144

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 252