
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur ÜberprüfungThe inner world is as real as the outer world. One ought to be conscious of that. It, too, has its landscape, contours, possibilities, its boundless regions.
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925
„Glück hängt mehr vom inneren Rahmen des eigenen Geistes ab als vom Äußeren in der Welt.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Sprüche, Literatur und Kunst. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, S. 463,
„In der realen Welt sind es oft nicht die Schlauen, die weiterkommen, sondern die Gewagten.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
Handschriftliche Ankündigung von Vorträgen Viktor Frankls im Lager Theresienstadt (1942-1944) Rückseite http://www.viktorfrankl.at/Theresienstadt2.jpg
„Landschaft ist die Welt exclusiv! Und wie alles Exclusive heil, ganz, total und überwältigend.“
— Horst Janssen deutscher Zeichner und Grafiker 1929 - 1995
Landschaften. Verlag St. Gertrude GmbH, 1989, 2. Auflage 1993, ISBN 3-923 848-24-2, ohne Seitenangaben [S. 6]
„Möglichkeit ist kein Luxus, sie ist genauso wichtig wie Brot.“
— Judith Butler US-amerikanische Philosophin, Hochschullehrerin und Autorin 1956
„Kunst ist kein Abbild der realen Welt. Eine ist, bei Gott, mehr als genug.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
„Nur Idioten glauben an die Realität der Welt, das Reale ist unrein und man muss es ertragen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Ich war mir nie einer anderen Möglichkeit bewusst, als die, alles in Frage zu stellen.“
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
„Was sollte man in der Welt fürchten außer der Einsamkeit und der Langeweile?“
— Georges Bernanos, buch Under the Sun of Satan
Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.24
"Que craindre au monde, sinon la solitude et l'ennui ?" - Sous le soleil de Satan (1926). PT18 books.google https://books.google.de/books?id=84UlDAAAQBAJ&pg=PT18&dq=ennui
„Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Letter to Jean-Baptiste Leroy, 13. November 1789
Original engl.: ""Our new Constitution is now established, and has an appearance that promises permanency; but in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.""
ähnlich zuvor Daniel Defoe: "[...] not the Man in the Moon, not the Groaning-Board, not the speaking of Fryar Bacon’s Brazen-Head, not the Inspiration of Mother Shipton, or the Miracles of Dr. Faustus, Things as certain as Death and Taxes, can be more firmly believ’d: The Devil not have a Cloven-Foot!" - The History of the Devil. London 1726. Part II, chap. VI. S. 269 )
Briefe
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 21, S. 140. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
„Mein Inneres reibt sich am Außen.“
— Jonathan Safran Foer, buch Extrem laut und unglaublich nah
Extremely Loud and Incredibly Close
— Rudi Dutschke deutscher Studentenführer 1940 - 1979
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke https://www.youtube.com/watch?v=SeIsyuoNfOg
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Farbenlehre
Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)