
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
(Original lat.: "et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.") Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.
Original: (la) Et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.
Et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
„Gott wird die Gottlosen bestrafen. Und bevor er es tut, werden wir es tun.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Ihr wart in Straf’ gefallen, mußtet euch, // Wie schwer sie war, der Buße schweigend fügen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, I, 4 / Walther Fürst, S. 37
Wilhelm Tell (1804)
„Seligkeit zerstören ist auch Seligkeit.“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe IV, 7 / Lady, S. 119 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/123
Kabale und Liebe (1784)
— Theodor Heuss ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1884 - 1963
Erinnerungen 1905-1933, Fischer, Frankfurt am Main, 1965, S. 37
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
— Rudolf Alexander Schröder deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler 1878 - 1962
Gedanken zur Religion, nach Gerhard Fieguth: Deutsche Aphorismen. Reclam 1978. S.239 books.google https://books.google.de/books?id=uxNlAAAAMAAJ&q=erl%C3%B6st
Zitate mit Quellenangabe
„Heilig mich nicht zu früh. Ich bin vollkommen fähig, ein Kind zu zeugen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Es lebt ein Gott zu strafen und zu rächen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 186
Wilhelm Tell (1804)
„Wenn die Götter uns strafen wollen, erhören sie unsere Gebete.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "When the gods wish to punish us they answer our prayers."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Seinen Unverstand zu bergen ist besser als ihn zur Schau zu stellen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Schauen Sie tief in die Natur und dann werden Sie alles besser verstehen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Es ist besser, zum Himmel zu schauen, als darin zu leben.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Wo Gott als Gott erkannt wird, dort will er als erstes den Dank seiner Geschöpfe.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Nina Hagen deutsche Sängerin 1955
"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2
„Wir dürfen Transformator der Liebe Gottes sein.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind.“
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
aus dem Abschiedsbrief nach dem Todesurteil, zitiert nach: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 110