
— Hermann Cohen deutscher Philosoph 1842 - 1918
The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)
Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 18, art. 2, ad 5
Original: (la) Creatura est tenebra in quantum est ex nihilo; in quantum vero est a Deo, similitudinem aliquam eius participat.
Creatura est tenebra in quantum est ex nihilo; in quantum vero est a Deo, similitudinem aliquam eius participat.
— Hermann Cohen deutscher Philosoph 1842 - 1918
The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)
— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 180, B 190
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIV. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Zweite Auflage, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1837, S. 153,
Originalzitat: "Ach zarter got, bist du in diner creatur als minneklich, owe, wie bist du denn in dir selb so gar schon und minneklich!"- Leben Seuses, Kap. L., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 172, Zeilen 21f., archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
„Willst du allen Kreaturen nütz seyn, so kehre dich von allen Kreaturen.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 130,
Originalzitat: "Wilt du allen creaturen núzz sin, so ker dich von allen creaturen."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 164, Zeile 21, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
— Ludwig Feuerbach deutscher Philosoph 1804 - 1872
Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Zwanzigste Vorlesung, S. 241
oft in Kurzform zitiert als: "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." - siehe auch: Sylvain Maréchal
Vorlesungen über das Wesen der Religion
„Das Königstum ist die nach dem Bilde Gottes gemachte Regierung.“
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Geschichte der Girondisten
— Alfred North Whitehead, buch Prozess und Realität
Prozeß und Realität - (Process and Reality), Teil V, Kapitel 4
Original engl.: "The image—and it is but an image—the image under which this operative growth of God's nature is best conceived, is that of a tender care that nothing be lost."
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
(lat. Original: "Quidam igitur Deus peccatores increpat de actionibus, quas ut perpetrent, iam inde usque a mundi satu atque ortu cautum est?") - Principiorum primorum cognitionis metaphysicae nova dilucidatio, Prop. IX
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Denn der Mensch als Kreatur // hat von Rücksicht keine Spur.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Julchen, das Wickelkind, S. 274
Julchen