
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
„Die Anerkennung des Guten, das Sie bereits in Ihrem Leben haben, ist die Grundlage für alle Fülle.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Kein menschliches Forschen kann das Wesen Gottes in seiner ganzen Fülle enthüllen“
— Johann Michael Sailer katholischer Theologe und Bischof von Regensburg 1751 - 1832
Grundlehren der Religion, http://books.google.de/books?id=U8UtAAAAYAAJ&pg=PA58
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "I could be bounded in a nutshell, and count my selfe a King of infinite space; were it not that I have bad dreames."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Die Freude flieht auf allen Wegen - // der Ärger kommt uns gern entgegen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter
— Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg deutscher Politiker und Dichter 1750 - 1819
Über die Fülle des Herzens. In: In: Deutsches Museum, Zweyter Band, Julius bis Dezember 1777, in der Weygandschen Buchhandlung, Leipzig, S. 13,
„Das Beste kommt noch und wird nicht gut sein.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Gutes Urteil kommt aus Erfahrung, und Erfahrung kommt aus schlechtem Urteil.“
— Rita Mae Brown US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin 1944
— George Sand französische Schriftstellerin 1804 - 1876
Lelia, Frankfurt am Main, 5. Auflage, 2002, ISBN 3458324372
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
Carl Czerny: Erinnerungen aus meinem Leben. Hrsg. von Walter Kolneder, Baden-Baden 1968, S. 47. Hier zitiert nach beethoven-haus-bonn.de http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=82464. Mit abweichendem Wortlaut:
"Ach, Unsinn", sagte er, "ich habe niemals daran gedacht, für den Ruf und die Ehre zu schreiben. Was ich auf dem Herzen habe, muß heraus, und darum schreibe ich." - bei Ludwig Nohl: Beethoven. Nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen. Cotta Stuttgart 1877. S. 37 archive.org https://archive.org/stream/beethovennachde01nohlgoog#page/n63/mode/2up/search/niemals. Erstmals in englischer Übersetzung als "Recollections of Beethoven. By Carl Czerny" in Cock's Musical Miscellany vol. 1 (London 2. August 1852) und Dwight's Journal of Music vol. 1 (Boston 18. September 1852 Seite 186 archive.org https://archive.org/stream/dwightsjournalof12dwig#page/n195/mode/2up/search/nonsense): "Oh! nonsense," he said, "I never thought of writing for fame or honor. What is in my heart must come out, and that is why I write."
Zugeschrieben
„In jedem ist ein Riss (oder Risse)… so kommt das Licht Gottes herein.“
— Elizabeth Gilbert US-amerikanische Schriftstellerin 1969
„Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange // Ist sich des rechten Weges wohl bewusst.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 328 f. / Der Herr → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)