
„Ein Erröten // Zurückzunehmen, haben manche schon // Der Schande sich geopfert.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Don Carlos II, 15 / Marquis von Posa
Sultan Saladin V 7 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262720
Nathan der Weise
„Ein Erröten // Zurückzunehmen, haben manche schon // Der Schande sich geopfert.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Don Carlos II, 15 / Marquis von Posa
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 165
„Der schönste Affe ist hässlich mit dem Menschengeschlechte verglichen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Wahrhaft Verliebten ist schön und häßlich gleich.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
„Weinen ist die Zuflucht der hässlichen Frauen, aber der Untergang der schönen.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Herzogin von Berwick
Original engl.: "Crying is the refuge of plain women but the ruin of pretty ones."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
— Kuno Fischer deutscher Philosoph 1824 - 1907
Ueber die Entstehung und die Entwicklungsformen des Witzes: zwei Vorträge gehalten in der Rose zu Jena im Februar 1871, Verlag F. Bassermann, Heidelberg 1871, S. 27,
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 216
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Marx an Ludwig Kugelmann, 12. Dezember 1868
Aus Privatbriefen
„Was schon jeder weiß, macht mich nicht heiß.“
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
Kostolanys Börsenseminar. Für Kapitalanleger und Spekulanten
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“
— Karl Valentin bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent 1882 - 1948
Karl Valentin, Gesamtausgabe Ton, 2002, Trikont, CD 1 ISBN 3-89898-300-5
Als Dialog zwischen Wenzel (Paul Kemp) und Esmeralda (Annemarie Sörensen)
Siehe auch: Dirk Heißerer, Streit um ein Zitat: Von Valentin - oder nicht?, 18. Oktober 2018, sueddeutsche.de https://www.sueddeutsche.de/muenchen/streit-um-ein-zitat-von-valentin-oder-nicht-1.4168580
Quelle: https://books.google.de/books?hl=de&id=h6ALAQAAMAAJ&dq=%22Kunst+ist+sch%C3%B6n%22++%22viel+Arbeit%22 books.google.de
Quelle: Die verkauft Braut, Regie Max Ophüls, Vorlage Bedřich Smetana, Drehbuch Curt Alexander, Max Ophüls, Libretto Karel Sabina, 1932, youtube https://www.youtube.com/watch?v=5M3E7E3q9Iw&t=1264. Karl Valentin spielte dort die Rolle des Rudolph Brummer.
„Mit den schönen Gefühlen macht man die schlechte Literatur.“
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951
Dostoiewsky. Paris 1923; p.247
„Liebling, die Beine sind nicht so schön - ich weiß nur, was man mit ihnen macht.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
— Wolfram von Eschenbach, buch Parzival
(orig.: Ist Zwîfel herzen nâchgebûr, // daz muoz der sêle werden sûr. // gesmæhet unde gezieret // ist, swâ sich parrieret // unverzaget mannes muot, // als agelstern varwe tuot) - Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1200), 1,1 ff., nach der Ausgabe Karl Lachmanns, ins Neuhochdeutsche übertragen von Dieter Kühn, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-618-68007-4, S.11